Radial Engineering SB-6

33

Stereo Isolator

  • Eliminates hum caused by ground loops
  • For balanced and unbalanced signals
  • Linear frequency response from 20 - 20,000 Hz
  • 2x 6.3 mm Jack inputs
  • 2x 6.3 mm Jack outputs
  • Switchable ground lift for both channels
  • Switchable pad
  • Switchable phase for the left channel
  • Robust metal housing
available since December 2014
Item number 351955
sales unit 1 piece(s)
Multi-Channel Unit Yes
Channels 2
Active / Passive Passive
19" No
Pad switchable Yes
Gnd/Lift switchable Yes
Powered by battery No
Speaker Simulation No
559 AED 142,02 €
Plus 275 AED shipping
The price in AED is a guideline price only!
Since we ship from Germany, additional costs through taxes and customs may be incurred
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1
F
Great problem-solving box
FastEddy 10.11.2015
Sometimes you just need isolation without level attenuation - just easy interfacing between equipment that is suffering from ground loop issues due to being on separate ring mains. I've solved issues with humming monitors, FOH speakers and guitar amps with this. It now lives on my pedalboard, to help run balanced lines from a guitar rig to a rack processor and back, TS->TRS->TS, which reduces unbalanced line interference considerably. I also use it at numerous venues, where lighting desks, dimmer controls and even dishwashers are all spewing noise onto the mains. Some of this is cleared up by RF filters, but used in tandem with the Stagebug, you can eliminate just about anything (excl. single coil noise - nothing can save you from this, except humbuckers!). Another use was to put this between an active acoustic preamp and an A&H desk's Inst input, as I had run out of DI channels but still wanted isolation from the desk. Useful PAD and polarity etc. should you need it. Managed to fit this beneath my pedaltrain so it is out of the way. Very solid and well made, and well worth the money, even if you just keep it in your toolkit until it's needed.
features
sound
quality
4
0
Report

Report

O
Ogunya 02.01.2020
It is my second unit and works as expected.
features
sound
quality
1
0
Report

Report

P
Incredibly useful
PapaJoe 19.04.2021
Use it for running wet/dry, as a split or just for isolation when using a switcher. Great sound, phase switch, ground lifts... what more do you need? Another SB-6, for any other problem you might have :)
features
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Radial SB-6! Klare Kaufempfehlung!
Thomas4684 16.01.2015
Also gleichmal vorweg: super Teil!

Ich bin Gitarrist und der "Techniker" in unserer Band.

Ich selbst habe das SB-6 in Verwendung für ein Boss GT-10 Gitarreneffekt-Gerät.
Wenn der Stereo-Ausgang auf 2 verschiedene Amps gehen soll, kommts unweigerlich zu einer Massebrummschleife. Diese wird dabei durch das SB6 wirksam aufgehoben!

Ich hab mich Im Vorfeld zur Bestellung schon informiert, was es mit diesen eingebauten Transformatoren auf sich hat und Leute ich kann euch nur sagen, das diese Radial-Teile echt super sind! Weil die eingebauten Trafos (oder besser gesagt Übertrager, da es sich um Audio-optimierte Trafos handelt) allesamt zusätzlich gekapselt sind!

Jetzt lag der Grund für die Kaufentscheidung nicht nur bei den hochwertigen Übertragern, sondern ich hab mich auch der Impedanz-Anpassung ein bisschen gewidmet.

Im Grunde kamen nur 3 Teile für mein Vorhaben in Betracht:
dieses SB-6, die Behringer HD-400 und die Palmer PLI-05 (dachte anfangs alternativ 2 Stück Palmer PLI-01- funzt aber net, weil kein Groundl-Lift tut aber sehr gut im Einschleifweg vom Amp!). Naja weiter im Thema!
Die Behringer HD 400 scheidet aus, nicht weil sie billig ist, sondern weil sie für Impedanzen mit 200 Ohm gemacht ist (XLR-Mischpultausgänge) und somit für eine andere Verwendung vorgesehen ist. (Ich habs probiert aber das Signal wird auf der anderen Seite brutal „leise“, was halt auf die Impedanzen zurückzuführen ist). Blieb nur noch die Palmer PLI-05. Die hat auch nen hervorragenden 1:1 Übertrager drin und wäre auch in Frage gekommen. Die SB-6 jedoch punktet, da die beiden Kanäle einen für jeden Kanal schaltbaren unabhängigen Ground Lift haben und weils eine zusätzliche 180 Grad Phasendrehung für den zweiten Kanal gibt.
Darüberhinaus kann man im ggs. zur Palmer das Line Input-Signal für jeden Kanal einzeln wenn nötig um 10dB dämpfen. Zudem ist sie 10 Euro billiger als die Palmer, was aber für mich nicht ausschlaggebend war.

Ich hatte für die SB-6 noch ein anderes Szenario im Anschlag.
Und zwar für den Keyboarder meiner Band der sich nen Roland Fa-06 Synthi gekauft hat.
Die Dinger haben neuerdings symmetrische Klinken-Ausgänge!
D.h. man könnte rein theoretisch mit nem symmetrischen TRS (StereoKlinke) auf XLR-Kabel direkt ins Mischpult.
Aber die Symmetrierung zum Mischpult erfolgt dabei elektronisch, was zwar geht aber … im rauhen Bühnenalltag mit Einstreuungen von Lichtanlagen etc. hab ich immer gern mal die Möglichkeit
das Massepotential des Keyboards vom Massepotential des Mischpults abzutrennen um ggf. ne Brummschleife aufzuheben. Also verlief folgender Test: mit symmetrischen Klinken-Kabel raus aus dem Roland rein in die SB-6 und dann aus der raus und mit nem TRS auf XLR-Kabel rein ins
Mischpult wobei die SB-6-Box hier dann gleich die Impedanzanpassung auf 600 Ohm für lange Kabelstrecken vornimmt und quasi als Di-Box fungiert und nicht nur als Line-Isolator. Perfekt!

Obwohl die Box eine mausgraue Optik hat ist sie technisch gesehen kein „graues Mäuschen“. Sie braucht sich nicht hinter Ihren Features zu verstecken! Sie liegt schwer in der Hand und macht einen total robusten Eindruck! Das Gehäuse ist eine solide Stahlkonstruktion, die Unterseite ist mit Moosgummi beklebt. Für den harten Bühneneinsatz geeignet!

Also ich kann die Radial SB-6 bedingungslos weiterempfehlen!
Eine hervorragende Line-Isolation und Symmetrier-Box mit DI-Box Features! Klare Kaufempfehlung!
features
sound
quality
4
0
Report

Report