With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
W
brauchbares DMX-Kabel für den Einsatz im Freien
W.St. 27.10.2022
Um im Außenbereich LED-Scheinwerfer zu verkabeln, braucht man die wasserfesten Steckverbinder, sofern so etwas auch in den Scheinwerfern verbaut ist. Professionelle Scheinwerfer, wie z.B. AT10.plus oder WT20.swa von Litecraft oder aber auch dem Ignition WAL-L710 Par von Thomann, haben nun mal dem DMX-Standard entsprechende 5pol Anschlüsse.
Mit Kabeln dieses Typs in unterschiedlichen Längen hat es bislang auch bei Ketten mit über 100m Länge noch keine Probleme gegeben, wenn man den Bus ordnungsgemäß terminiert.
Nachteil der BK-Serie sind die komplett schwarzen Steckverbinder, aber leider gibt es inzwischen diese Kabelversion nicht mehr in der CC-Serie mit je nach Länge andersfarbigen Steckverbindern. Das macht es gerade bei langen Kabeln schwierig in einem Berg von Kabeln die benötigte Länge zu lokaliseren.
Das Kabel selber lässt sich 'brauchbar' aufwickeln. Es kann aber vorkommen, dass sich die Adern im Mantel abzeichnen.
Bislang habe ich noch keine Ausfälle bei diesem Kabeltyp gehabt.
Als relativ preiswertes DMX-Kabel kann ich es weiterempfehlen.
Hinweis: Es handelt sich nicht um ein Kabel mit 5 Adern. Zwei DMX-Universen kann man also nicht darüber führen und erst weiter hinten wieder aufteilen.
Um im Außenbereich LED-Scheinwerfer zu verkabeln, braucht man die wasserfesten Steckverbinder, sofern so etwas auch in den Scheinwerfern verbaut ist. Professionelle Scheinwerfer, wie z.B. AT10.plus oder WT20.swa von Litecraft oder aber auch dem Ignition WAL-L710 Par von Thomann, haben nun mal dem DMX-Standard entsprechende 5pol Anschlüsse.
Mit Kabeln dieses Typs in unterschiedlichen Längen hat es bislang auch bei Ketten mit über 100m Länge noch keine Probleme gegeben, wenn man den Bus ordnungsgemäß terminiert.
Nachteil der BK-Serie sind die komplett
Um im Außenbereich LED-Scheinwerfer zu verkabeln, braucht man die wasserfesten Steckverbinder, sofern so etwas auch in den Scheinwerfern verbaut ist. Professionelle Scheinwerfer, wie z.B. AT10.plus oder WT20.swa von Litecraft oder aber auch dem Ignition WAL-L710 Par von Thomann, haben nun mal dem DMX-Standard entsprechende 5pol Anschlüsse.
Mit Kabeln dieses Typs in unterschiedlichen Längen hat es bislang auch bei Ketten mit über 100m Länge noch keine Probleme gegeben, wenn man den Bus ordnungsgemäß terminiert.
Nachteil der BK-Serie sind die komplett schwarzen Steckverbinder, aber leider gibt es inzwischen diese Kabelversion nicht mehr in der CC-Serie mit je nach Länge andersfarbigen Steckverbindern. Das macht es gerade bei langen Kabeln schwierig in einem Berg von Kabeln die benötigte Länge zu lokaliseren.
Das Kabel selber lässt sich 'brauchbar' aufwickeln. Es kann aber vorkommen, dass sich die Adern im Mantel abzeichnen.
Bislang habe ich noch keine Ausfälle bei diesem Kabeltyp gehabt.
Als relativ preiswertes DMX-Kabel kann ich es weiterempfehlen.
Hinweis: Es handelt sich nicht um ein Kabel mit 5 Adern. Zwei DMX-Universen kann man also nicht darüber führen und erst weiter hinten wieder aufteilen.