With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Endlich ein durchdachter Verteiler, leider nicht so toll verarbeitet...
Stefan2690 20.06.2024
Verteiler mit FI-LS pro Abgang sind leider viel zu selten auf dem Markt.
Oft hat man nur einen FI für den ganzen Verteiler, was gerade in der Veranstaltungstechnik, wo oft Anlagen im Freien stehen und trotz Schutzmaßnahmen doch mal irgendwo Wasser reinläuft oder der ein oder andere Musiker die Steckerleiste mit Bier tränkt oder auch nur Kondenswasser entsteht, wirklich fragwürdig ist. Schließlich geht es gerade bei öffentlichen Veranstaltungen auch um Betriebssicherheit. Da soll und darf nicht ein FI für alles auslösen. Wenn es Dunkel wird sollte nicht alles dunkel werden, wenn das Licht, dann nicht auch noch der Ton, etc. - Von daher 100 Punkte für das gute Konzept!
Leider ist die Umsetzung extrem "China-Like". Ich bin Elektrotechniker-Meister und IHK Prüfer und bin immer wieder entsetzt das Stromverteiler in Deutschland so auf den Markt kommen. Solch schlechte Verarbeitung würde sich nicht mal der faulste Azubi bei uns trauen. Aderendhülsen mit mehreren Adern und verschiedenen Querschnitten, Querschnittsverjüngung vor der Sicherung,... Und wirklich dramatisch: Die Schrauben der PE- und N Schiene im inneren waren zu schwach angezogen. Ein PE war sogar deutlich locker...
Für mich kein Problem, ich habe etwas nachgearbeitet, DGUV-Prüfung gemacht und bestanden.
Für Nicht-Elektriker, die so ein Gerät kaufen, nicht aufschrauben, und einfach verwenden - gerade in der Veranstaltungstechnik oft transportieren wo sich lockere Schrauben dann noch weiter lockern... - das sehe ich ehrlicher Weise als dramatisch an. Hier sollten große Händler wie Thomann so einer Firma wie Botex mal deutlich auf die Finger schlagen...
Verteiler mit FI-LS pro Abgang sind leider viel zu selten auf dem Markt.
Oft hat man nur einen FI für den ganzen Verteiler, was gerade in der Veranstaltungstechnik, wo oft Anlagen im Freien stehen und trotz Schutzmaßnahmen doch mal irgendwo Wasser reinläuft oder der ein oder andere Musiker die Steckerleiste mit Bier tränkt oder auch nur Kondenswasser entsteht,
Verteiler mit FI-LS pro Abgang sind leider viel zu selten auf dem Markt.
Oft hat man nur einen FI für den ganzen Verteiler, was gerade in der Veranstaltungstechnik, wo oft Anlagen im Freien stehen und trotz Schutzmaßnahmen doch mal irgendwo Wasser reinläuft oder der ein oder andere Musiker die Steckerleiste mit Bier tränkt oder auch nur Kondenswasser entsteht, wirklich fragwürdig ist. Schließlich geht es gerade bei öffentlichen Veranstaltungen auch um Betriebssicherheit. Da soll und darf nicht ein FI für alles auslösen. Wenn es Dunkel wird sollte nicht alles dunkel werden, wenn das Licht, dann nicht auch noch der Ton, etc. - Von daher 100 Punkte für das gute Konzept!
Leider ist die Umsetzung extrem "China-Like". Ich bin Elektrotechniker-Meister und IHK Prüfer und bin immer wieder entsetzt das Stromverteiler in Deutschland so auf den Markt kommen. Solch schlechte Verarbeitung würde sich nicht mal der faulste Azubi bei uns trauen. Aderendhülsen mit mehreren Adern und verschiedenen Querschnitten, Querschnittsverjüngung vor der Sicherung,... Und wirklich dramatisch: Die Schrauben der PE- und N Schiene im inneren waren zu schwach angezogen. Ein PE war sogar deutlich locker...
Für mich kein Problem, ich habe etwas nachgearbeitet, DGUV-Prüfung gemacht und bestanden.
Für Nicht-Elektriker, die so ein Gerät kaufen, nicht aufschrauben, und einfach verwenden - gerade in der Veranstaltungstechnik oft transportieren wo sich lockere Schrauben dann noch weiter lockern... - das sehe ich ehrlicher Weise als dramatisch an. Hier sollten große Händler wie Thomann so einer Firma wie Botex mal deutlich auf die Finger schlagen...
Unfortunately there was an error. Please try again later.
UE
Grandiose Idee
Unisono Event 29.05.2022
Eine Verteilung mit separatem fi für jeden Abgang war mir sehr wichtig, da wir sehr viel mit outdoor Beleuchtungen arbeiten und so nicht ein Fehler in einem Abgang sofort die komplette Verteilung lahm legt. So jedenfalls die Theorie.... Das funktioniert aber nur zuverlässig wenn die Einspeisung nicht mit fi versehen ist, oder dieser selektiv ist, das heißt der fi der Zuleitung müsste ein 300ma rcd sein. Hat man das alles berücksichtigt, klappt das super. Die verteilung ist auch sehr schön verarbeitet, da gibt es nichts einzuwenden
Eine Verteilung mit separatem fi für jeden Abgang war mir sehr wichtig, da wir sehr viel mit outdoor Beleuchtungen arbeiten und so nicht ein Fehler in einem Abgang sofort die komplette Verteilung lahm legt. So jedenfalls die Theorie.... Das funktioniert aber nur zuverlässig wenn die Einspeisung nicht mit fi versehen ist, oder dieser selektiv ist, das heißt der fi der
Eine Verteilung mit separatem fi für jeden Abgang war mir sehr wichtig, da wir sehr viel mit outdoor Beleuchtungen arbeiten und so nicht ein Fehler in einem Abgang sofort die komplette Verteilung lahm legt. So jedenfalls die Theorie.... Das funktioniert aber nur zuverlässig wenn die Einspeisung nicht mit fi versehen ist, oder dieser selektiv ist, das heißt der fi der Zuleitung müsste ein 300ma rcd sein. Hat man das alles berücksichtigt, klappt das super. Die verteilung ist auch sehr schön verarbeitet, da gibt es nichts einzuwenden
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Neu gekauft und direkt bei der ersten DGUV Prüfung durchgefallen
SimoneN 04.12.2024
Neu gekauft und direkt bei der ersten DGUV Prüfung durchgefallen. Klemmen nicht richtig angezogen, Erdungswiderstand zu hoch und Phasendreher im Verteiler. Wir haben hier nochmal knapp 60 Euro für die Instandsetzung durch eine Fachkraft investieren müssen um danach die Prüfung nach DGUV 3 zu bestehen.