With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
G
Sinnvolle Alternative zum Barrel einer Buffet Crampon Tradition
G.S.Sax 19.02.2022
Vor zwei Jahren erwarb ich eine Buffet Crampon Tradition Mk. II, ein herausragendes Instrument. Die Tradition wird mit 65er und 66er Barrel geliefert. Mit Vandoren BD5 und Legere Signature European Cut ist gelegentlich ein kürzeres Barrel notwendig. Die Tradition tendiert zu einer etwas flacheren Intonation im Bereich C‘‘‘ aufwärts. Ich bestellte also im Einzelhandel wenige Wochen nach dem Kauf ein 63er Barrel, passend zur Tradition. Die Bestellung wurde bis heute weder ausgeliefert noch als unausführbar gemeldet. Also ein zweiter Versuch im November 2021: das Ergebnis dasselbe, keine Lieferung, bei Anfrage im Hause Buffet Crampon Deutschland erhält man die Auskunft: Lieferfrist völlig unklar, das Stammhaus in Frankreich halte sich völlig bedeckt. Die Qualität des Services wächst im Hause Buffet Crampon offenbar leider nicht mit den seit Jahren steigenden Preisen seiner Produkte. Solche Erfahrungen sind bedauerlich für einen Kunden, der seit Jahrzehnten Produkte der Fa. Buffet Crampon nutzt.
Also bestellte ich bei Thomann ein Buffet Crampon Moennig 63er Barrel. Die Ware traf innerhalb weniger Tage bei mir ein. Die Eigenschaften: ausgewogenere Intonation in den höheren Lagen des Instrumentes, dunklerer, farbiger und wärmerer Klang, fokussierter. Diese Barrel sind für die Tradition uneingeschränkt zu empfehlen, vor allem wenn es nicht nur um eine Verbesserung der Intonation geht, sondern auch um einen etwas komplexeren, dunkleren und fokussierteren Ton.
Die Paulus & Schuler Zoom-Birne liefert klanglich noch mehr in dieser Richtung, Moennig liegt klanglich zwischen der serienmäßig gelieferten Birne der Tradition und der o.g. Paulus & Schuler, die einen am „klassischen „deutschen“ Klarinettenton orientierten Klang auf einer Buffet Crampon ermöglicht.
Vor zwei Jahren erwarb ich eine Buffet Crampon Tradition Mk. II, ein herausragendes Instrument. Die Tradition wird mit 65er und 66er Barrel geliefert. Mit Vandoren BD5 und Legere Signature European Cut ist gelegentlich ein kürzeres Barrel notwendig. Die Tradition tendiert zu einer etwas flacheren Intonation im Bereich C‘‘‘ aufwärts. Ich bestellte also im Einzelhandel
Vor zwei Jahren erwarb ich eine Buffet Crampon Tradition Mk. II, ein herausragendes Instrument. Die Tradition wird mit 65er und 66er Barrel geliefert. Mit Vandoren BD5 und Legere Signature European Cut ist gelegentlich ein kürzeres Barrel notwendig. Die Tradition tendiert zu einer etwas flacheren Intonation im Bereich C‘‘‘ aufwärts. Ich bestellte also im Einzelhandel wenige Wochen nach dem Kauf ein 63er Barrel, passend zur Tradition. Die Bestellung wurde bis heute weder ausgeliefert noch als unausführbar gemeldet. Also ein zweiter Versuch im November 2021: das Ergebnis dasselbe, keine Lieferung, bei Anfrage im Hause Buffet Crampon Deutschland erhält man die Auskunft: Lieferfrist völlig unklar, das Stammhaus in Frankreich halte sich völlig bedeckt. Die Qualität des Services wächst im Hause Buffet Crampon offenbar leider nicht mit den seit Jahren steigenden Preisen seiner Produkte. Solche Erfahrungen sind bedauerlich für einen Kunden, der seit Jahrzehnten Produkte der Fa. Buffet Crampon nutzt.
Also bestellte ich bei Thomann ein Buffet Crampon Moennig 63er Barrel. Die Ware traf innerhalb weniger Tage bei mir ein. Die Eigenschaften: ausgewogenere Intonation in den höheren Lagen des Instrumentes, dunklerer, farbiger und wärmerer Klang, fokussierter. Diese Barrel sind für die Tradition uneingeschränkt zu empfehlen, vor allem wenn es nicht nur um eine Verbesserung der Intonation geht, sondern auch um einen etwas komplexeren, dunkleren und fokussierteren Ton.
Die Paulus & Schuler Zoom-Birne liefert klanglich noch mehr in dieser Richtung, Moennig liegt klanglich zwischen der serienmäßig gelieferten Birne der Tradition und der o.g. Paulus & Schuler, die einen am „klassischen „deutschen“ Klarinettenton orientierten Klang auf einer Buffet Crampon ermöglicht.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
WH
Sahnestückchen
Wolfgang H. 01.05.2010
Diese Moennigbirne wertet die Klarinette in der gesamten Tonbildung und Intonation verblüffent auf. Für jeden Buffetspieler sollte es Versuch wert, den Unterschied zwischen der "normalen" und der Moennigbirne kennen zu lernen.