With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
HL
Was viel Besseres gibt's nicht :)
Hanno L. 17.02.2013
Natürlich kommt die Wahl des Saitensatzes zunächst auf das Instrument und die Vorlieben an. Aber abgesehen davon sind diese Saiten für meine Belange das bisher beste und abgesehen von der D- Saite auch deutlich spannungsstabiler als alle bisherig benutzten. Dominant liegt da ausser Konkurrenz, da klanglich bei allzu vielen anderen als den besten Instrumenten Strad/Guarneri etc. leider nicht sehr beglückend, das Arbeitspferd quasi ohne viel Charakter, leider ... :(
Diese hier haben Charakter, Offenheit, in Medium sind sie sowohl tragfähig als auch gut in der Ansprache. Ich gebe zu ich nutze sie nun schon seit Jahren, davor Obligato. Als E-Saite kommt bei mir die Kaplan Solution zum Einsatz, die Thomann leider nicht im Angebot führt.
G-Saite geht bis in höchste Lagen und ist unten schön straff mit deutlich Körper, Akzente wie im Thema des 3. Satzes Beethoven VC sind gut herausarbeitbar. D-Saite schön harzig und trocken-warm im Ton, sehr musikalisch, da ist wohl das Silber dran schuld. Die A-Saite mit Alu ist von der ersten Lage bis zur 20ten sehr schön gleichmäßig, nur Akzente in höchsten Lagen macht sie eher ungern mit, das kann jedoch auch am Spieler liegen, ist das bei den paar cm Restlänge da oben mit schlanken Damenfingern vielleicht besser :)
E-Saite kann ich nur sagen, dass das eine Mal wo ich sie aufgezogen habe das Feuer und die Farbe der Kaplan fehlte, sicher ist sie auch i.O., wobei aber die E-Saite noch mehr als die anderen vom Obertongehalt des Instruments abhängt.
Ich bin sehr froh, dass Thomann die Saiten im Angebot hat. Sehr zufrieden, naja, wie immer eigentlich beim "Big T":))
Natürlich kommt die Wahl des Saitensatzes zunächst auf das Instrument und die Vorlieben an. Aber abgesehen davon sind diese Saiten für meine Belange das bisher beste und abgesehen von der D- Saite auch deutlich spannungsstabiler als alle bisherig benutzten. Dominant liegt da ausser Konkurrenz, da klanglich bei allzu vielen anderen als den besten Instrumenten
Natürlich kommt die Wahl des Saitensatzes zunächst auf das Instrument und die Vorlieben an. Aber abgesehen davon sind diese Saiten für meine Belange das bisher beste und abgesehen von der D- Saite auch deutlich spannungsstabiler als alle bisherig benutzten. Dominant liegt da ausser Konkurrenz, da klanglich bei allzu vielen anderen als den besten Instrumenten Strad/Guarneri etc. leider nicht sehr beglückend, das Arbeitspferd quasi ohne viel Charakter, leider ... :(
Diese hier haben Charakter, Offenheit, in Medium sind sie sowohl tragfähig als auch gut in der Ansprache. Ich gebe zu ich nutze sie nun schon seit Jahren, davor Obligato. Als E-Saite kommt bei mir die Kaplan Solution zum Einsatz, die Thomann leider nicht im Angebot führt.
G-Saite geht bis in höchste Lagen und ist unten schön straff mit deutlich Körper, Akzente wie im Thema des 3. Satzes Beethoven VC sind gut herausarbeitbar. D-Saite schön harzig und trocken-warm im Ton, sehr musikalisch, da ist wohl das Silber dran schuld. Die A-Saite mit Alu ist von der ersten Lage bis zur 20ten sehr schön gleichmäßig, nur Akzente in höchsten Lagen macht sie eher ungern mit, das kann jedoch auch am Spieler liegen, ist das bei den paar cm Restlänge da oben mit schlanken Damenfingern vielleicht besser :)
E-Saite kann ich nur sagen, dass das eine Mal wo ich sie aufgezogen habe das Feuer und die Farbe der Kaplan fehlte, sicher ist sie auch i.O., wobei aber die E-Saite noch mehr als die anderen vom Obertongehalt des Instruments abhängt.
Ich bin sehr froh, dass Thomann die Saiten im Angebot hat. Sehr zufrieden, naja, wie immer eigentlich beim "Big T":))
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Pas mal
Anonymous 07.05.2016
Des cordes pour amateur +, j'en suis plutôt contente. Il n'y a que la corde de mi que je trouve trop criarde, j'ai mis une pirastro. Le ré et le la sont bien chaleureux
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Angenehm klar und haltbar
Thomas3327 29.05.2018
Speziell für Geigen, die mit Pirastro Violino oder Obligato etwas zu topfig klingen ist die Corelli Alliance perfekt geeignet. Der Ton ist wandelbar und insgesamt etwas klarer. Sie sind sehr gut verarbeitet und halten sehr lange!