With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Long life and pleasant feel, they wear only as much as you play them. I use .049 for E or D on a guitar that is mostly in Dropped D, but it still playable in standard E too.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
V
Gewohnte Elixir Optiweb Qualität
Vale 17.06.2020
...mehr ist eigentlich nicht zu sagen. Ich spiele seit längerem Optiweb auf meinen Elektrischen (für Akustik gibt's keine Optiwebs), die Haltbarkeit ist wie gewohnt gut, der Klang ist im Vergleich zu den Nanowebs noch ein Wenig klarer und das Spielgefühl ein Wenig natürlicher. Gute Weiterentwicklung, wobei der Unterschied meiner Meinung nach nicht riesig ist.
Die Länge der Saite ist wie immer sehr großzügig, sollte auch bei langen Mensuren und reverse headstocks genügen.
Ich benutze diese Einzelsaite um mir einen 10-49 Satz (sozusagen "custom medium/light-medium", äquivalent zu cusom light 09-46) zu bauen, für Gitarren mit kürzerer, LP-typischer Mensur, um auch half step down oder Drop-D noch genügend Spannung zu haben. 10-46 (light) wird unten rum zu schlabberig, 10-52 (light-heavy) ist mir auf E-Gitarren für Standard Tuning zu viel des Guten. Diese Lücke schließe ich mit Einzelsaiten und bin damit sehr happy.
...mehr ist eigentlich nicht zu sagen. Ich spiele seit längerem Optiweb auf meinen Elektrischen (für Akustik gibt's keine Optiwebs), die Haltbarkeit ist wie gewohnt gut, der Klang ist im Vergleich zu den Nanowebs noch ein Wenig klarer und das Spielgefühl ein Wenig natürlicher. Gute Weiterentwicklung, wobei der Unterschied meiner Meinung nach nicht riesig ist.
Die
...mehr ist eigentlich nicht zu sagen. Ich spiele seit längerem Optiweb auf meinen Elektrischen (für Akustik gibt's keine Optiwebs), die Haltbarkeit ist wie gewohnt gut, der Klang ist im Vergleich zu den Nanowebs noch ein Wenig klarer und das Spielgefühl ein Wenig natürlicher. Gute Weiterentwicklung, wobei der Unterschied meiner Meinung nach nicht riesig ist.
Die Länge der Saite ist wie immer sehr großzügig, sollte auch bei langen Mensuren und reverse headstocks genügen.
Ich benutze diese Einzelsaite um mir einen 10-49 Satz (sozusagen "custom medium/light-medium", äquivalent zu cusom light 09-46) zu bauen, für Gitarren mit kürzerer, LP-typischer Mensur, um auch half step down oder Drop-D noch genügend Spannung zu haben. 10-46 (light) wird unten rum zu schlabberig, 10-52 (light-heavy) ist mir auf E-Gitarren für Standard Tuning zu viel des Guten. Diese Lücke schließe ich mit Einzelsaiten und bin damit sehr happy.