With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
K
Zwischen zwei Welten
KäptnKrass 05.12.2021
Wer Emgs schon einmal gehört hat oder spielen konnte wird hier eine ähnliches Erlebnis haben. Alles ist wo es hingehört und verhält sich im gröbsten wie man es kennt. Zusätzlich bieten diese Tonabnehmer noch die Bandbreite der Retroactives von Emg welche dem Signal etwas mehr Leben einhauchen und mehr Möglichkeit bieten mit den Tönen spielen zu können.
Kurzgesagt wird dem sehr sterilen Emg etwas würze hinzugefügt.
Der Einbau war wie zu erwarten mehr als leicht. Jedoch waren die Kabel für meine Gitarre viel zu lang was das verschließen zu einer kleinen Tortur machte.
Ich bin mit den Tonabnehmern sehr zufrieden.
Wer Emgs schon einmal gehört hat oder spielen konnte wird hier eine ähnliches Erlebnis haben. Alles ist wo es hingehört und verhält sich im gröbsten wie man es kennt. Zusätzlich bieten diese Tonabnehmer noch die Bandbreite der Retroactives von Emg welche dem Signal etwas mehr Leben einhauchen und mehr Möglichkeit bieten mit den Tönen spielen zu können.
Kurzgesagt
Wer Emgs schon einmal gehört hat oder spielen konnte wird hier eine ähnliches Erlebnis haben. Alles ist wo es hingehört und verhält sich im gröbsten wie man es kennt. Zusätzlich bieten diese Tonabnehmer noch die Bandbreite der Retroactives von Emg welche dem Signal etwas mehr Leben einhauchen und mehr Möglichkeit bieten mit den Tönen spielen zu können.
Kurzgesagt wird dem sehr sterilen Emg etwas würze hinzugefügt.
Der Einbau war wie zu erwarten mehr als leicht. Jedoch waren die Kabel für meine Gitarre viel zu lang was das verschließen zu einer kleinen Tortur machte.
Ich bin mit den Tonabnehmern sehr zufrieden.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
8
Brutaler Klang für die Fender Jim Root Tele
84Dominik 20.08.2024
Ich besitze schon mehrere LTD's mit EMG 81/85 bzw. 81/60-Kombination.
Also wollte ich meiner Jim Root-Tele einfach mal einen anderen Sound spendieren, ohne groß auf passive Elektronik umbauen zu müssen. Somit fiel meine Wahl schnell auf das Daemonum-Set.
Der Einbau gelingt EMG-typisch durch das Steckersystem innerhalb weniger Minuten & kinderleicht.
Nach dem Umbau direkt den Kemper angeschmissen - und man merkt tatsächlich sehr schnell, dass die Tonabnehmer Ihre Wurzeln in den 81/60 haben. Aber ebenfalls - wie versprochen - auch deutlich passiver & dynamischer.
Sie klingen ähnlich. Aber dennoch anders. Und nicht wirklich vergleichbar zueinander.
30.08.2024
Nachtrag:
Nun hab ich die Pickups nicht nur an meinem Kemper ausprobiert, sondern auch an meinem ENGL Ironball.
Jim Root Tele mit Daemonum vs. LTD MH350NT & EC401 jeweils mit EMG81 in der Bridgeposition.
Klarer Fall - Die 81er fliegen früher oder später raus. Ich hab Sie immer geliebt. Aber die Daemonums haben im Hi-Gain einfach so viel mehr Biss, mehr Klarheit.. und das bei gleichbleibender Brutalität zu den 81ern.
Fazit: Kaufen. Definitiv KAUFEN! Die Pickups sind jeden Cent wert.
Ich besitze schon mehrere LTD's mit EMG 81/85 bzw. 81/60-Kombination.
Also wollte ich meiner Jim Root-Tele einfach mal einen anderen Sound spendieren, ohne groß auf passive Elektronik umbauen zu müssen. Somit fiel meine Wahl schnell auf das Daemonum-Set.
Der Einbau gelingt EMG-typisch durch das Steckersystem innerhalb weniger Minuten &
Ich besitze schon mehrere LTD's mit EMG 81/85 bzw. 81/60-Kombination.
Also wollte ich meiner Jim Root-Tele einfach mal einen anderen Sound spendieren, ohne groß auf passive Elektronik umbauen zu müssen. Somit fiel meine Wahl schnell auf das Daemonum-Set.
Der Einbau gelingt EMG-typisch durch das Steckersystem innerhalb weniger Minuten & kinderleicht.
Nach dem Umbau direkt den Kemper angeschmissen - und man merkt tatsächlich sehr schnell, dass die Tonabnehmer Ihre Wurzeln in den 81/60 haben. Aber ebenfalls - wie versprochen - auch deutlich passiver & dynamischer.
Sie klingen ähnlich. Aber dennoch anders. Und nicht wirklich vergleichbar zueinander.
30.08.2024
Nachtrag:
Nun hab ich die Pickups nicht nur an meinem Kemper ausprobiert, sondern auch an meinem ENGL Ironball.
Jim Root Tele mit Daemonum vs. LTD MH350NT & EC401 jeweils mit EMG81 in der Bridgeposition.
Klarer Fall - Die 81er fliegen früher oder später raus. Ich hab Sie immer geliebt. Aber die Daemonums haben im Hi-Gain einfach so viel mehr Biss, mehr Klarheit.. und das bei gleichbleibender Brutalität zu den 81ern.
Fazit: Kaufen. Definitiv KAUFEN! Die Pickups sind jeden Cent wert.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
JM
After 30 years... a pick-up BETTER than the 81
Jantje Muzikantje 08.05.2024
I'm your typical oldschool metalhead.
Been using the EMG81 since... forever.
Never heard a pick-up that could beat it.
And I've tried all the usual suspects.
Seymour Duncan JB, Custom 5, Blackouts.
DiMarzio Superdistorion.
Bill Lawrence XL500.
EMG85, EMG Hetset, H4 etc etc.
Nope. Thank you and goodbye. Next.
I figured: if the 81 is good enough for Hetfield, Hammett, King, Hanneman, Hold, Flynn, Demmel, Cavalera, Kisser, Wylde etc, it sure is good enough for me.
But hey, always fun to keep on trying, right?
And I'll be damned....
I like the Daemonum better!!
It still has this brutal tightness in the bass (my main problem with passive pickups; their woolliness ), but its just... wider.
And EMG81 with a wider frequency spectrum. In a good way.
And, it FEELS like an 81 for the hand.
(my second problem with passives; they never felt right to my hand).
Its my nr.1 pickup now.
Which actually SUCKS!
Because now I have to buy AT LEAST one set more 🥴😄
I'm your typical oldschool metalhead.
Been using the EMG81 since... forever.
Never heard a pick-up that could beat it.
And I've tried all the usual suspects.
Seymour Duncan JB, Custom 5, Blackouts.
DiMarzio Superdistorion.
Bill Lawrence XL500.
EMG85, EMG Hetset, H4 etc etc.
Nope. Thank you and goodbye. Next.
I figured: if the
I'm your typical oldschool metalhead.
Been using the EMG81 since... forever.
Never heard a pick-up that could beat it.
And I've tried all the usual suspects.
Seymour Duncan JB, Custom 5, Blackouts.
DiMarzio Superdistorion.
Bill Lawrence XL500.
EMG85, EMG Hetset, H4 etc etc.
Nope. Thank you and goodbye. Next.
I figured: if the 81 is good enough for Hetfield, Hammett, King, Hanneman, Hold, Flynn, Demmel, Cavalera, Kisser, Wylde etc, it sure is good enough for me.
But hey, always fun to keep on trying, right?
And I'll be damned....
I like the Daemonum better!!
It still has this brutal tightness in the bass (my main problem with passive pickups; their woolliness ), but its just... wider.
And EMG81 with a wider frequency spectrum. In a good way.
And, it FEELS like an 81 for the hand.
(my second problem with passives; they never felt right to my hand).
Its my nr.1 pickup now.
Which actually SUCKS!
Because now I have to buy AT LEAST one set more 🥴😄
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
EMG Jim root
Alexandre.F 10.07.2023
Top micros.
Etant habitué aux emg 81 ou fishman modern...
Ces micros sont un mix de tout, corrects en clean, une bonne réserve de gain.
Pas secs du tout comme la plupart des micros actifs !
Mais à leur avantage (ils remplacent des emg hz sur une lag)
-Aucun bruit
-High gain
-Une personnalité exceptionnelle
Fan de Jim root aussi, je ne les ai pas testé sur Orange malheureusement mais sur Laney et j'en suis fan :)
Pour du direct mount dans le corps de la Lag, j'ai percé l'emplacement des vis, ça passe, il ne faut pas avoir peur de le faire, sachant qu'ils resteront sur elle ad vitam æternam.
Top micros.
Etant habitué aux emg 81 ou fishman modern...
Ces micros sont un mix de tout, corrects en clean, une bonne réserve de gain.
Pas secs du tout comme la plupart des micros actifs !
Mais à leur avantage (ils remplacent des emg hz sur une lag)
-Aucun bruit
-High gain
-Une personnalité exceptionnelle
Fan
Top micros.
Etant habitué aux emg 81 ou fishman modern...
Ces micros sont un mix de tout, corrects en clean, une bonne réserve de gain.
Pas secs du tout comme la plupart des micros actifs !
Mais à leur avantage (ils remplacent des emg hz sur une lag)
-Aucun bruit
-High gain
-Une personnalité exceptionnelle
Fan de Jim root aussi, je ne les ai pas testé sur Orange malheureusement mais sur Laney et j'en suis fan :)
Pour du direct mount dans le corps de la Lag, j'ai percé l'emplacement des vis, ça passe, il ne faut pas avoir peur de le faire, sachant qu'ils resteront sur elle ad vitam æternam.