With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Well it started with a wish to try a telecaster. I soon read that ash body from fender would be more difficult to reach in the future… i got curious , and i found this guitar as a moderate priced alternative, and then it bagan…Led Zeppelin was not in focus for me earlier, but when i listened to the two earliest albums, where Jimmy Page mostly use his ‘’dragon-caster’’… i was blown away. Thomann delivered as always!…and I got mine in sep. 22, and this guitar has become my very special pleasure. In the meantime i have changed strings to Cleartone 10-46, polished necksides, oiled fretboard and redused strings high by a fender luthier. The guitar has rich beautiful sound for rock and country, strong pickup power for rock, a heavy neck profile with 7,5 radius witch fit my hand perfect. The guitar feels now so american (it’s a mexican fender) and now i’m totally blown away by this psycadelic monument. Recomended!….and a warning…this guitar may become your favourite.
Well it started with a wish to try a telecaster. I soon read that ash body from fender would be more difficult to reach in the future… i got curious , and i found this guitar as a moderate priced alternative, and then it bagan…Led Zeppelin was not in focus for me earlier, but when i listened to the two earliest albums, where Jimmy Page mostly use his
Well it started with a wish to try a telecaster. I soon read that ash body from fender would be more difficult to reach in the future… i got curious , and i found this guitar as a moderate priced alternative, and then it bagan…Led Zeppelin was not in focus for me earlier, but when i listened to the two earliest albums, where Jimmy Page mostly use his ‘’dragon-caster’’… i was blown away. Thomann delivered as always!…and I got mine in sep. 22, and this guitar has become my very special pleasure. In the meantime i have changed strings to Cleartone 10-46, polished necksides, oiled fretboard and redused strings high by a fender luthier. The guitar has rich beautiful sound for rock and country, strong pickup power for rock, a heavy neck profile with 7,5 radius witch fit my hand perfect. The guitar feels now so american (it’s a mexican fender) and now i’m totally blown away by this psycadelic monument. Recomended!….and a warning…this guitar may become your favourite.
features
sound
quality
10
1
Report
Report
P
Perfect package
Penny_the_Penquin 29.09.2022
This is an amazing Jimmy Page package, the guitar, case, strap and lead all work together to produce a cool iconic deal. Guitar build is greatand plays perfect. Cannot find any faults with anything.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
F
Custom-Shop aus Mexiko
Fisher 16.11.2019
Nachdem ich die Gitarre nun einige Wochen habe, möchte ich mich mal an die Bewertung wagen und bleibe dabei hoffentlich objektiv. Denn, bekanntermaßen ist die neueste Gitarre ja immer die schönste.
Zum Konzept der Telecaster möchte ich mich nicht äußern. Dies ist ja seit Jahrzehnten hinlänglich bekannt. Daher nur zu den Besonderheiten dieser Gitarre: Hals, Pickups, Saddle Bridge, Lackierung.
Da es sich um die Kopie einer 59ger handeln soll, ist der Hals etwas kräftiger ausgefallen. Mir gefällt das. Denn m. E. kommt es dem Ton zugute. Auch mit kleinen Händen ist die Gitarre dennoch gut bespielbar. Wer allerdings ausschließlich flache Profile liebt, braucht nicht mehr weiterlesen. Ungewöhnlich ist die Saddle Bridge. M. W. hat Fender nur wenige Jahre Top-Loader gefertigt. Beim vorliegenden Model handelt es sich um eine sowohl/als auch-Version. D. h., standardmäßig wird die Gitarre als Toploader besaitet, die gängige Body-Through-Besaitung ist aber ebenfalls möglich. Da ich die Besaitung noch nicht verändert habe, kann ich nichts zum Unterschied sagen. Die Toploader-Version passt aber m. E. recht gut zu Rocksounds im Stile von Page. Die Pickups sind der Knaller! Dynamisch und dennoch mit genug Output für eben diese Page-Sounds. Je nach Verstärker und Einstellung sind aber auch alle anderen bekannten Tele-Sounds möglich. Lackierung. Dies ist m. E. das Manko der Gitarre. Sicherlich aus Kostengründen wurde Dragon-Grafik als Folie aufgetragen und danach klar überlackiert. Das ist auf Bildern und aus der Entfernung nicht schlimm, aus der Nähe wirkt es allerdings eher billig. Hier wäre eine "echte" Lackierung sicherlich die bessere Wahl gewesen. Schade, denn sonst ist das Instrument wirklich schlüssig. Guter Ton, gut bespielbar und für eine Replik schon preiswert.
Noch einen Satz zu Koffer und Zubehör. im Laufe der Jahre hat Fender ja immer wieder seine Koffer und Taschen geändert. Der Koffer, in dem die Gitarre ausgeliefert wird, entspricht einem frühen Model, wenngleich es sich nicht um einen Tweed-Koffer handelt. Schwer, aber wertig. Das Fender-Logo ist aufgesetzt. Das sieht gut aus. Ob es praxistauglich beim Transport ist, bleibt abzuwarten. Das Spiral-Kabel und der schlichte weiße Gurt sind nette Beigaben.
Nachdem ich die Gitarre nun einige Wochen habe, möchte ich mich mal an die Bewertung wagen und bleibe dabei hoffentlich objektiv. Denn, bekanntermaßen ist die neueste Gitarre ja immer die schönste.
Zum Konzept der Telecaster möchte ich mich nicht äußern. Dies ist ja seit Jahrzehnten hinlänglich bekannt. Daher nur zu den Besonderheiten dieser Gitarre: Hals,
Nachdem ich die Gitarre nun einige Wochen habe, möchte ich mich mal an die Bewertung wagen und bleibe dabei hoffentlich objektiv. Denn, bekanntermaßen ist die neueste Gitarre ja immer die schönste.
Zum Konzept der Telecaster möchte ich mich nicht äußern. Dies ist ja seit Jahrzehnten hinlänglich bekannt. Daher nur zu den Besonderheiten dieser Gitarre: Hals, Pickups, Saddle Bridge, Lackierung.
Da es sich um die Kopie einer 59ger handeln soll, ist der Hals etwas kräftiger ausgefallen. Mir gefällt das. Denn m. E. kommt es dem Ton zugute. Auch mit kleinen Händen ist die Gitarre dennoch gut bespielbar. Wer allerdings ausschließlich flache Profile liebt, braucht nicht mehr weiterlesen. Ungewöhnlich ist die Saddle Bridge. M. W. hat Fender nur wenige Jahre Top-Loader gefertigt. Beim vorliegenden Model handelt es sich um eine sowohl/als auch-Version. D. h., standardmäßig wird die Gitarre als Toploader besaitet, die gängige Body-Through-Besaitung ist aber ebenfalls möglich. Da ich die Besaitung noch nicht verändert habe, kann ich nichts zum Unterschied sagen. Die Toploader-Version passt aber m. E. recht gut zu Rocksounds im Stile von Page. Die Pickups sind der Knaller! Dynamisch und dennoch mit genug Output für eben diese Page-Sounds. Je nach Verstärker und Einstellung sind aber auch alle anderen bekannten Tele-Sounds möglich. Lackierung. Dies ist m. E. das Manko der Gitarre. Sicherlich aus Kostengründen wurde Dragon-Grafik als Folie aufgetragen und danach klar überlackiert. Das ist auf Bildern und aus der Entfernung nicht schlimm, aus der Nähe wirkt es allerdings eher billig. Hier wäre eine "echte" Lackierung sicherlich die bessere Wahl gewesen. Schade, denn sonst ist das Instrument wirklich schlüssig. Guter Ton, gut bespielbar und für eine Replik schon preiswert.
Noch einen Satz zu Koffer und Zubehör. im Laufe der Jahre hat Fender ja immer wieder seine Koffer und Taschen geändert. Der Koffer, in dem die Gitarre ausgeliefert wird, entspricht einem frühen Model, wenngleich es sich nicht um einen Tweed-Koffer handelt. Schwer, aber wertig. Das Fender-Logo ist aufgesetzt. Das sieht gut aus. Ob es praxistauglich beim Transport ist, bleibt abzuwarten. Das Spiral-Kabel und der schlichte weiße Gurt sind nette Beigaben.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Y
Une bonne telecaster polyvalente
YoZoso88 11.02.2025
Fan de Jimmy il me l'a fallait , je fais confiance au loustic qui pose sa griffe dessus, et j'ai bien fait , cette guitare déchire .
Livrée en étui avec goodies (câble rétro et sangle rétro ) ça claque dès le départ , et quel look mes amis , à la fois psyché et Crowlien , de toute beauté.
Une fois branchée : racée "telecaster" avec une agressivité bien marquée une fois la disto enclenchée. Cette gratte est vraiment polyvalente , le micro manche est surprenant de sustain, et le micro chevalet est péchu.
- Le manche est très confortable , palissandre s'il vous plaît, la finition nitro. accroche un peu certes, mais un coup de polish est ça glisse comme avec Alice.
- le potard volume est super précis et bien progressif, top pour du Led Zep par exemple .
- le sélecteur micro est implanté trop près du potard volume, du coup quand on bascule rapide du chevalet au micro manche, en temps réel, c'est un peu chaud de ne pas déraper sur le potard volume sans le bouger. Seul bémol je dirais sur cette gratte.
- Le poids est Legé je dirais, par rapport à une LesPaul par exemple .
Jouée debout, elle pique un peu du nez mais une simple sangle cuir qui accroche l'épaule et le problème est règlé.
En résumé : pas grand chose à reprocher à cette guitare qui sonne terrible , qui a de la gueule et livrée dans un étui de toute beauté . Une belle pièce je dirais , mais pas que.
Fan de Jimmy il me l'a fallait , je fais confiance au loustic qui pose sa griffe dessus, et j'ai bien fait , cette guitare déchire .
Livrée en étui avec goodies (câble rétro et sangle rétro ) ça claque dès le départ , et quel look mes amis , à la fois psyché et Crowlien , de toute beauté.
Une fois branchée : racée "telecaster" avec une agressivité bien
Fan de Jimmy il me l'a fallait , je fais confiance au loustic qui pose sa griffe dessus, et j'ai bien fait , cette guitare déchire .
Livrée en étui avec goodies (câble rétro et sangle rétro ) ça claque dès le départ , et quel look mes amis , à la fois psyché et Crowlien , de toute beauté.
Une fois branchée : racée "telecaster" avec une agressivité bien marquée une fois la disto enclenchée. Cette gratte est vraiment polyvalente , le micro manche est surprenant de sustain, et le micro chevalet est péchu.
- Le manche est très confortable , palissandre s'il vous plaît, la finition nitro. accroche un peu certes, mais un coup de polish est ça glisse comme avec Alice.
- le potard volume est super précis et bien progressif, top pour du Led Zep par exemple .
- le sélecteur micro est implanté trop près du potard volume, du coup quand on bascule rapide du chevalet au micro manche, en temps réel, c'est un peu chaud de ne pas déraper sur le potard volume sans le bouger. Seul bémol je dirais sur cette gratte.
- Le poids est Legé je dirais, par rapport à une LesPaul par exemple .
Jouée debout, elle pique un peu du nez mais une simple sangle cuir qui accroche l'épaule et le problème est règlé.
En résumé : pas grand chose à reprocher à cette guitare qui sonne terrible , qui a de la gueule et livrée dans un étui de toute beauté . Une belle pièce je dirais , mais pas que.