With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
DO
So sollen Mechaniken sein....
Dietmar O. 03.02.2022
Mechaniken für 100€ an eine Gitarre, die insgesamt "nur" gute 600€ gekostet hat? Aber für mich sollte jede Gitarre Locking Mechaniken haben, denn bei jedem Saitenwechsel freue ich mich, dass ich diese Fummelei nicht mehr habe. Und da ich auch sonst an dieser Gitarre alles nach meinen Vorstellungen zurechtgebastelt habe, wollte ich auch hier nicht am falschen Ende sparen. Und nun bin ich sehr zufrieden. Ich wollte nichts mit Pins, mit staggered Schäften, mit speziellen Saitenklemmungen etc - einfach und schlicht mit Rändelmutter auf der Rückseite. Auch nach der Montage bin ich sehr zufrieden. Alles fühlt sich sehr wertig an, keine scharfen Kanten oder Grate, nicht zu fest oder leicht in der Drehung, irgendwie smooth. Durch die kleinen Flügel sieht die Kopfplatte nicht zu überladen aus. Nur einmal habe ich die Saiten gestimmt, dann war alles stabil. Also das Thema Mechaniken ist nun abgehakt, so kann es bleiben, muss ich mir keine Gedanken mehr drum machen.
DAUMEN HOCH.....
Achso: Wenn es die Teile auch in schwarz gegeben hätte, wäre es noch schärfer gewesen.
Mechaniken für 100€ an eine Gitarre, die insgesamt "nur" gute 600€ gekostet hat? Aber für mich sollte jede Gitarre Locking Mechaniken haben, denn bei jedem Saitenwechsel freue ich mich, dass ich diese Fummelei nicht mehr habe. Und da ich auch sonst an dieser Gitarre alles nach meinen Vorstellungen zurechtgebastelt habe, wollte ich auch hier nicht am falschen Ende
Mechaniken für 100€ an eine Gitarre, die insgesamt "nur" gute 600€ gekostet hat? Aber für mich sollte jede Gitarre Locking Mechaniken haben, denn bei jedem Saitenwechsel freue ich mich, dass ich diese Fummelei nicht mehr habe. Und da ich auch sonst an dieser Gitarre alles nach meinen Vorstellungen zurechtgebastelt habe, wollte ich auch hier nicht am falschen Ende sparen. Und nun bin ich sehr zufrieden. Ich wollte nichts mit Pins, mit staggered Schäften, mit speziellen Saitenklemmungen etc - einfach und schlicht mit Rändelmutter auf der Rückseite. Auch nach der Montage bin ich sehr zufrieden. Alles fühlt sich sehr wertig an, keine scharfen Kanten oder Grate, nicht zu fest oder leicht in der Drehung, irgendwie smooth. Durch die kleinen Flügel sieht die Kopfplatte nicht zu überladen aus. Nur einmal habe ich die Saiten gestimmt, dann war alles stabil. Also das Thema Mechaniken ist nun abgehakt, so kann es bleiben, muss ich mir keine Gedanken mehr drum machen.
DAUMEN HOCH.....
Achso: Wenn es die Teile auch in schwarz gegeben hätte, wäre es noch schärfer gewesen.