With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
A great and small delay pedal! Very nice sound! Works amazing for lead parts!
handling
features
sound
quality
1
0
Report
Report
A
value for money
Anonymous 21.09.2016
small fits without much effort and thinking to any pedalboard
it has vintage warm sound like other more expensive delays.
cheap also
handling
features
sound
quality
0
0
Report
Report
Sl
Great little thing
Stephen l. 19.05.2015
This delay does a great job in such a small easy to use package. The delay times are easy to dial in despite the small knobs and the sounds are clear and warm.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
TH
Zufrieden!
The Horst 25.07.2013
Als Referenzpedal, zum Vergleich, habe ich ein altes Maxon Analog-Delay aus den 80er Jahren (mein persönlicher heiliger Gral). Ebenfalls in Lila Farbe, was bereits andeutet, was der Mooer Echolizer sein möchte.
Mit 600ms liefert der Echolizer die doppelte Verzögerungslänge als der alte Klassiker. Ich konnte jedoch beide Pedale so einstellen, das sie EXAKT gleich klingen. Der direkte A/B-Vergleich zeigt nur einen minimalen Unterschied in der Klangfarbe: Der alte Maxon hört sich nach "mok...mok...mok..." an und der Echolizer eher nach "mek...mek...mek...".
Diese Beschreibung hört sich vielleicht lustig an, aber ihr wisst sicher, was ich damit meine.
Ich kann mich mit diesem Soundunterschied sehr gut anfreunden (vor allem bei dem Preis!), denn beide Pedale haben diesen schönen rauschig-warmen Abklang, den ich von einem Analog-Delay erwarte. Punktabzug gibt es für die beiden fummeligen Miniregler, dies geht aber zugunsten der kompakten Bauweise. Achtung: Batteriebetrieb ist ebenfalls nicht möglich.
Dazu fehlt einfach der Platz in dem Mini-Gehäuse.
Als Referenzpedal, zum Vergleich, habe ich ein altes Maxon Analog-Delay aus den 80er Jahren (mein persönlicher heiliger Gral). Ebenfalls in Lila Farbe, was bereits andeutet, was der Mooer Echolizer sein möchte.
Mit 600ms liefert der Echolizer die doppelte Verzögerungslänge als der alte Klassiker. Ich konnte jedoch beide Pedale so einstellen, das sie EXAKT
Als Referenzpedal, zum Vergleich, habe ich ein altes Maxon Analog-Delay aus den 80er Jahren (mein persönlicher heiliger Gral). Ebenfalls in Lila Farbe, was bereits andeutet, was der Mooer Echolizer sein möchte.
Mit 600ms liefert der Echolizer die doppelte Verzögerungslänge als der alte Klassiker. Ich konnte jedoch beide Pedale so einstellen, das sie EXAKT gleich klingen. Der direkte A/B-Vergleich zeigt nur einen minimalen Unterschied in der Klangfarbe: Der alte Maxon hört sich nach "mok...mok...mok..." an und der Echolizer eher nach "mek...mek...mek...".
Diese Beschreibung hört sich vielleicht lustig an, aber ihr wisst sicher, was ich damit meine.
Ich kann mich mit diesem Soundunterschied sehr gut anfreunden (vor allem bei dem Preis!), denn beide Pedale haben diesen schönen rauschig-warmen Abklang, den ich von einem Analog-Delay erwarte. Punktabzug gibt es für die beiden fummeligen Miniregler, dies geht aber zugunsten der kompakten Bauweise. Achtung: Batteriebetrieb ist ebenfalls nicht möglich.