With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
e
Passgenau und einfache Verarbeitung.
ew92 14.11.2012
Das Kit wurde zur Widerbelebung eines defekten R18P300 genutzt. Als technische Neuerung hat die neue Membran auf der Hinterseite direkt im Bereich über der Schwingspule einen Kragen aus Harz bekommen, sodass an dieser kritischen Stelle ein Einknicken z.B. in stark komprimierenden Hörnern verhindert wird.
Im Set ist außer Kleber alles enthalten was man braucht. Eine Recone-Anleitung in Englisch und Italienisch liegt bei. Als Kleber eignet sich am besten einer, der flexibel bleibt. Einfache Lösung: Uhu-Alleskleber in der Kraft-Ausführung.
Wenn der Korb gesäubert ist, einfach die Auflage für die Zentrierspinne und die Sicke großzügig mit Kleber versehen und die neue Membran einsetzen. Die beiliegenden Zentrierstreifen in den Luftspalt einsetzen und die Membran gerade rücken, Klebestellen andrücken und trocknen lassen. Danach die Streifen raus und die Staubschutzkalotte aufkleben und die Anschlussdrähte anlöten.
Voilá, fertig ist der Speaker. Wer eine ruhige Hand und etwas Geduld und Zeit hat, für den lohnt sich die Reparatur auf jeden Fall.
Das Kit wurde zur Widerbelebung eines defekten R18P300 genutzt. Als technische Neuerung hat die neue Membran auf der Hinterseite direkt im Bereich über der Schwingspule einen Kragen aus Harz bekommen, sodass an dieser kritischen Stelle ein Einknicken z.B. in stark komprimierenden Hörnern verhindert wird.
Im Set ist außer Kleber alles enthalten was man braucht.
Das Kit wurde zur Widerbelebung eines defekten R18P300 genutzt. Als technische Neuerung hat die neue Membran auf der Hinterseite direkt im Bereich über der Schwingspule einen Kragen aus Harz bekommen, sodass an dieser kritischen Stelle ein Einknicken z.B. in stark komprimierenden Hörnern verhindert wird.
Im Set ist außer Kleber alles enthalten was man braucht. Eine Recone-Anleitung in Englisch und Italienisch liegt bei. Als Kleber eignet sich am besten einer, der flexibel bleibt. Einfache Lösung: Uhu-Alleskleber in der Kraft-Ausführung.
Wenn der Korb gesäubert ist, einfach die Auflage für die Zentrierspinne und die Sicke großzügig mit Kleber versehen und die neue Membran einsetzen. Die beiliegenden Zentrierstreifen in den Luftspalt einsetzen und die Membran gerade rücken, Klebestellen andrücken und trocknen lassen. Danach die Streifen raus und die Staubschutzkalotte aufkleben und die Anschlussdrähte anlöten.
Voilá, fertig ist der Speaker. Wer eine ruhige Hand und etwas Geduld und Zeit hat, für den lohnt sich die Reparatur auf jeden Fall.