With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
The Hellraiser C-1 LH is a great guitar considering the price point. The EMG pickups are not to everyone's taste, but personally I love them - good, tight response with plenty of bite and excellent noise suppressing qualities. Coil tapping is a useful bonus too, which expands the tonal possibilities. The mahogany body and set neck provide plenty of nice sustain, with a warm mellow tone. The Schecter locking tuners work well and do what they're supposed to, and the quilted maple top is gorgeous, with a flawless finish. The abalone binding is nicely applied, although I would prefer not to have it around the headstock, but that's a minor quibble. Likewise the Gothic Cross fret markers are well, done - these wont appeal to everyone, but as I play in a Gothic metal band, I like them! The neck is surprisingly chunky, yet still quite comfortable. I have small hands, yet don't find it problematic, but some shredders might prefer something slimmer. I've owned some high end guitars that don't come close to matching the Hellraiser. Snap one up!
The Hellraiser C-1 LH is a great guitar considering the price point. The EMG pickups are not to everyone's taste, but personally I love them - good, tight response with plenty of bite and excellent noise suppressing qualities. Coil tapping is a useful bonus too, which expands the tonal possibilities. The mahogany body and set neck provide plenty of nice sustain, with
The Hellraiser C-1 LH is a great guitar considering the price point. The EMG pickups are not to everyone's taste, but personally I love them - good, tight response with plenty of bite and excellent noise suppressing qualities. Coil tapping is a useful bonus too, which expands the tonal possibilities. The mahogany body and set neck provide plenty of nice sustain, with a warm mellow tone. The Schecter locking tuners work well and do what they're supposed to, and the quilted maple top is gorgeous, with a flawless finish. The abalone binding is nicely applied, although I would prefer not to have it around the headstock, but that's a minor quibble. Likewise the Gothic Cross fret markers are well, done - these wont appeal to everyone, but as I play in a Gothic metal band, I like them! The neck is surprisingly chunky, yet still quite comfortable. I have small hands, yet don't find it problematic, but some shredders might prefer something slimmer. I've owned some high end guitars that don't come close to matching the Hellraiser. Snap one up!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
F
die einzige wahre und bessere Alternative zu LTD
FixxxY 19.03.2013
Eins vorweg, ich bin was die Verarbeitung angeht sehr penibel da ich finde das auch im mittleren Preisbereich eine tadellose Verarbeitung möglich sein könnte.
Das Logo auf der Kopfplatte ist beispielsweise nicht ganz sauber aufgetragen, den meisten würde so etwas aber nicht mal auffallen, deswegen gibt es auch die volle Punktzahl.
Die Ausstattung lässt keine wünsche offen, EMG's und dann noch splittbar... was will man mehr!?
Der Sound ist für eine Mahagony Gitarre ziemlich ausgeglichen.
Ich bin normalerweise kein Fan von Mahagony da es meinses Erachtens oft schon "zu weich" klingt, vorallem wenn man schnelle Metalriffs spielt kann das von Nachteil sein.
Hierbei gibt es allerdings keine Probleme, die Gitarre klingt absolut knackig und definiert, kann aber auch mehr als nur "Metalbrett".
Die Gitarre wurde in Korea gebaut und das merkt man!
Für mich waren Schecter und LTD immer gleich auf, so geshen kommen die Gitarren ja auch aus der selben Schmiede allerdings hat die Qualität bei LTD sehr stark nachgelassen seit nicht mehr in Korea produziert wird.
Ein weiterer Grund warum ich mich für Schecter entschieden habe.
Sehr schön ist auch die sehr Lefty-Freundliche Firmenpolitik von Schecter, die bieten nahezu jedes Modell als Lefthand Version an, RESPEKT!
Deswegen finde ich es auch ein wenig schade das die Musikhäuser stets die selben roten Gitarren anbieten, ein wenig mehr Auswahl wäre echt gut, auch wenn das rote Finisch absolut spitze aussieht!
ZUGREIFEN SOLANGE NOCH WELCHE DA SIND!
Eins vorweg, ich bin was die Verarbeitung angeht sehr penibel da ich finde das auch im mittleren Preisbereich eine tadellose Verarbeitung möglich sein könnte.
Das Logo auf der Kopfplatte ist beispielsweise nicht ganz sauber aufgetragen, den meisten würde so etwas aber nicht mal auffallen, deswegen gibt es auch die volle Punktzahl.
Die Ausstattung
Eins vorweg, ich bin was die Verarbeitung angeht sehr penibel da ich finde das auch im mittleren Preisbereich eine tadellose Verarbeitung möglich sein könnte.
Das Logo auf der Kopfplatte ist beispielsweise nicht ganz sauber aufgetragen, den meisten würde so etwas aber nicht mal auffallen, deswegen gibt es auch die volle Punktzahl.
Die Ausstattung lässt keine wünsche offen, EMG's und dann noch splittbar... was will man mehr!?
Der Sound ist für eine Mahagony Gitarre ziemlich ausgeglichen.
Ich bin normalerweise kein Fan von Mahagony da es meinses Erachtens oft schon "zu weich" klingt, vorallem wenn man schnelle Metalriffs spielt kann das von Nachteil sein.
Hierbei gibt es allerdings keine Probleme, die Gitarre klingt absolut knackig und definiert, kann aber auch mehr als nur "Metalbrett".
Die Gitarre wurde in Korea gebaut und das merkt man!
Für mich waren Schecter und LTD immer gleich auf, so geshen kommen die Gitarren ja auch aus der selben Schmiede allerdings hat die Qualität bei LTD sehr stark nachgelassen seit nicht mehr in Korea produziert wird.
Ein weiterer Grund warum ich mich für Schecter entschieden habe.
Sehr schön ist auch die sehr Lefty-Freundliche Firmenpolitik von Schecter, die bieten nahezu jedes Modell als Lefthand Version an, RESPEKT!
Deswegen finde ich es auch ein wenig schade das die Musikhäuser stets die selben roten Gitarren anbieten, ein wenig mehr Auswahl wäre echt gut, auch wenn das rote Finisch absolut spitze aussieht!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
L
Muutakin kuin hevikeppi
Lasse583 12.10.2013
kitara pitää vireensä erittäin hyvin ja on soundimaailmaltaan erittäin monipuolinen taipuen moneen menoon hevistä humppaan. Kitara on viimeistelty erittäin hyvin. Suosittelen monenlaiseen musaan.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Die C1 ist ihr Geld definitiv wert!
Thorsten872 04.09.2019
Ich nutze die Schecter C1 mittlerweile seit 7 Jahren und das für das tägliche Üben, auf Deutschlandtourneen, als auch Tonstudio-Gitarre. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
Positives:
+ toller Sound (v.a. im High Gain bereich ein wuchtiger Sound, tolle Leads!)
+ Bespielbarkeit am Hals
+ Brutale Stimmstabilität
+ breit gefächert (für viele Musikstile)
+ Optik (Wahnsinn!)
- Bei mir ist bereits nach einem Jahr am Gitarrenkorpus eine Gummiabdichtung kaputt gegangen (durch die die Saiten gezogen werden). Da konnte mir dann so schnell keiner weiterhelfen und ich musste auf eigene Faust das Teil bearbeiten....
Ich nutze die Schecter C1 mittlerweile seit 7 Jahren und das für das tägliche Üben, auf Deutschlandtourneen, als auch Tonstudio-Gitarre. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
Positives:
+ toller Sound (v.a. im High Gain bereich ein wuchtiger Sound, tolle Leads!)
+ Bespielbarkeit am Hals
+ Brutale
Ich nutze die Schecter C1 mittlerweile seit 7 Jahren und das für das tägliche Üben, auf Deutschlandtourneen, als auch Tonstudio-Gitarre. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden und würde sie mir jederzeit wieder kaufen.
Positives:
+ toller Sound (v.a. im High Gain bereich ein wuchtiger Sound, tolle Leads!)
+ Bespielbarkeit am Hals
+ Brutale Stimmstabilität
+ breit gefächert (für viele Musikstile)
+ Optik (Wahnsinn!)
- Bei mir ist bereits nach einem Jahr am Gitarrenkorpus eine Gummiabdichtung kaputt gegangen (durch die die Saiten gezogen werden). Da konnte mir dann so schnell keiner weiterhelfen und ich musste auf eigene Faust das Teil bearbeiten....