To the page content
compare-box

Seymour Duncan APH-2b Slash Alnico II Nickel

4.5 out of 5 stars from 4 customer ratings

Pickup for Electric Guitar

  • Slash (Guns'n'Roses) Signature Model
  • Humbucker
  • Tuned to deliver Slash's signature sustain, crunch and midrange tone to the original Derrig Les Paul Copy
  • For the bridge position
  • Medium-High output
  • Dual coil
  • Wax sealed
  • AlNiCo II magnet
  • DC Resistance: 8.9 kOhm
  • Single core connection cable with braided shield
  • Nickel plated cover
  • Made in USA

Note: Register your product at www.w-distribution.com/Warranty to extend the warranty to 4 years.

Note Register your purchase at shop.warwick.de/en/warranty-registration for an extended warranty of 4 years.
Available since January 2019
Item number 453304
Sales Unit 1 piece(s)
Active No
Wiring 2-Conductor
Output Medium, High
Cap Yes
Colour Nickel
Position Bridge
622 AED 153,78 €
The price in AED is a guideline price only
Since we ship from Germany, additional costs through taxes and customs may be incurred
In stock
1
Standard delivery
70 €285 AED

This item is in stock and can be dispatched immediately.

4 Customer ratings

4.5 / 5
Rate now

sound

quality

4 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
JT
Was Slashs Humbucker mit heiraten zu tun haben?
Jacky Thrilla 16.10.2021
Also vorab, ich bin kein großer Fan dieses "Slash-Marketings", drücke auf ein billig hergestelltes Produkt nen berühmten Namen, dann sind die Kunden bereit, mehr Geld dafür auszugeben. Mittlerweile steht der Name "Slash" ja auf allem, was bei drei nicht von der Bühne ist. Aber wie zitiert man den Wendler so gerne: "Egal!"?

Es geht ja um Pickups, genauer Humbucker, genauer um Replacementteile und nicht um Marketing. Außerdem waren Seymour Duncan und ihre Alnico II Tonabnehmer mit unter den ersten, die auf ein Produkt den Namen Slash gedruckt haben.

Ich habe und hatte nie wirklich viel Geld, weshalb man als Gitarrist - bevor man eine neue Klampfe kauft - mal versucht, einen neuen Sound mit Hilfe von neuen Replacementteilen zu erzeugen. So kam es, dass mir meine (noch nicht Ehefrau) vor vielen Jahren - es war Mitte 2000er - zum Geburtstag ein Set Slash Humbucker schenkte, die Zebras. Nach erfolgtem Einbau waren mir zwei DInge sofort bewusst:

Erstens: Gute Pickups machen einen enormen Unterschied, und zweitens, so ne Frau MUSS man heiraten! Was ich dann auch getan habe, war ja klar! Also heiraten ...

Jetzt, etliche Jahre später, 15 sind es bestimmt - ich hatte grad ne neue, günstige Gitarre auf der Werkbank liegen - erinnerte ich mich an die Pickups und wollte sie einbauen. Also bestellt und eingebaut. Naja, da ich nicht löten kann, habe ich sie einbauen lassen, von nem Kumpel, der's kann, seines Zeichens Elektrikermeister, ebenfalls Hobbymusiker und seeehr skeptisch, so nach dem Motto: "Strom muss fließen, alles andere ist Voodoo!". Ist jetzt stark überzeichnet, aber richtungsgebundene Instrumentenkabel sind sein Kryptonit!

Also Pickups getauscht, Gitarre an den Amp angeschlossen und - A/B-Versuch, also vorher/nachher - da geht die Sonne auf. Plötzlich ist die Gitarre dynamisch, hat Charakter, der Hals-PU ist nicht mehr mumpfelig, der Bridge-PU ist nicht mehr spitz, der Volumeregler regelt bei HiGain den Verzerrungsgrad, und nicht den Druck, es perlt und klingelt vom Feinsten, Obertöne ohne Ende... etcetera, etcetera.

Mein Kumpel völlig begeistert, ich kannte das Phänomen ja bereits.

Fazit:
Wenn man billige Chinakracher als Pickups in ner günstigen Klampfe drin hat, dann lohnt es sich ggf. auf hochwertige Humbucker von SD, DiMarzio, Kloppmann, Amber, Bareknuckle, oder whatever umzurüsten. Da müssen es dann auch nicht die teuersten, handgewichsten Humbucker, oder slashgebrandete sein. Einfach nur Gute. Am besten keine Hi-Output, lieber was PAF-iges, oder halt so Mid-Output wie die Slashies. Dann atmet die Gitarre besser am Amp, reagiert besser, ist dynamischer, HiGainsounds gehen sowieso viel besser mit Tonabnehmern mit weniger Dampf. Das ist aber nur meine bescheidene Meinung und Erfahrung.

Wenn man schon hochwertige Tonabnehmer hat, dann mag der Unterschied nicht sehr groß sein. Wenn ich nen Gibson Classic '57 gegen einen APH2S tausche, dann sind die Unterschiede wohl gering(er) könnte ich mir vorstellen.
Also vorab, ich bin kein großer Fan dieses "Slash-Marketings", drücke auf ein billig hergestelltes Produkt nen berühmten Namen, dann sind die Kunden bereit, mehr Geld dafür auszugeben. Mittlerweile steht der Name "Slash" ja auf allem, was bei drei nicht von der Bühne ist. Aber wie zitiert man den Wendler so gerne: "Egal!"?

Es geht ja um Pickups, genauer
Also vorab, ich bin kein großer Fan dieses "Slash-Marketings", drücke auf ein billig hergestelltes Produkt nen berühmten Namen, dann sind die Kunden bereit, mehr Geld dafür auszugeben. Mittlerweile steht der Name "Slash" ja auf allem, was bei drei nicht von der Bühne ist. Aber wie zitiert man den Wendler so gerne: "Egal!"?

Es geht ja um Pickups, genauer Humbucker, genauer um Replacementteile und nicht um Marketing. Außerdem waren Seymour Duncan und ihre Alnico II Tonabnehmer mit unter den ersten, die auf ein Produkt den Namen Slash gedruckt haben.

Ich habe und hatte nie wirklich viel Geld, weshalb man als Gitarrist - bevor man eine neue Klampfe kauft - mal versucht, einen neuen Sound mit Hilfe von neuen Replacementteilen zu erzeugen. So kam es, dass mir meine (noch nicht Ehefrau) vor vielen Jahren - es war Mitte 2000er - zum Geburtstag ein Set Slash Humbucker schenkte, die Zebras. Nach erfolgtem Einbau waren mir zwei DInge sofort bewusst:

Erstens: Gute Pickups machen einen enormen Unterschied, und zweitens, so ne Frau MUSS man heiraten! Was ich dann auch getan habe, war ja klar! Also heiraten ...

Jetzt, etliche Jahre später, 15 sind es bestimmt - ich hatte grad ne neue, günstige Gitarre auf der Werkbank liegen - erinnerte ich mich an die Pickups und wollte sie einbauen. Also bestellt und eingebaut. Naja, da ich nicht löten kann, habe ich sie einbauen lassen, von nem Kumpel, der's kann, seines Zeichens Elektrikermeister, ebenfalls Hobbymusiker und seeehr skeptisch, so nach dem Motto: "Strom muss fließen, alles andere ist Voodoo!". Ist jetzt stark überzeichnet, aber richtungsgebundene Instrumentenkabel sind sein Kryptonit!

Also Pickups getauscht, Gitarre an den Amp angeschlossen und - A/B-Versuch, also vorher/nachher - da geht die Sonne auf. Plötzlich ist die Gitarre dynamisch, hat Charakter, der Hals-PU ist nicht mehr mumpfelig, der Bridge-PU ist nicht mehr spitz, der Volumeregler regelt bei HiGain den Verzerrungsgrad, und nicht den Druck, es perlt und klingelt vom Feinsten, Obertöne ohne Ende... etcetera, etcetera.

Mein Kumpel völlig begeistert, ich kannte das Phänomen ja bereits.

Fazit:
Wenn man billige Chinakracher als Pickups in ner günstigen Klampfe drin hat, dann lohnt es sich ggf. auf hochwertige Humbucker von SD, DiMarzio, Kloppmann, Amber, Bareknuckle, oder whatever umzurüsten. Da müssen es dann auch nicht die teuersten, handgewichsten Humbucker, oder slashgebrandete sein. Einfach nur Gute. Am besten keine Hi-Output, lieber was PAF-iges, oder halt so Mid-Output wie die Slashies. Dann atmet die Gitarre besser am Amp, reagiert besser, ist dynamischer, HiGainsounds gehen sowieso viel besser mit Tonabnehmern mit weniger Dampf. Das ist aber nur meine bescheidene Meinung und Erfahrung.

Wenn man schon hochwertige Tonabnehmer hat, dann mag der Unterschied nicht sehr groß sein. Wenn ich nen Gibson Classic '57 gegen einen APH2S tausche, dann sind die Unterschiede wohl gering(er) könnte ich mir vorstellen.
sound
quality
0
1
Report

Report

google translate pl
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Selective solo in your hands
Archidamos 15.03.2024
Fantastic pickup. Perfect replacement for the Gibson 57 Classic Plus. It has similar parameters, but is more selective, has more midtones and is perfect for solo parts.
sound
quality
0
0
Report

Report