To the page content
compare-box

Zildjian 16" K-Custom Session Crash

4.9 out of 5 stars from 16 customer ratings
Sound samples
Hard-Softstick
0:00
0:00
  • Hard-Softstick0:21

16" Session Crash

  • Regular model
  • Low, dark sound with a fast sustain
  • Designed in cooperation with Steve Gadd (his favourite crash cymbal)
Available since May 2004
Item number 169213
Sales Unit 1 piece(s)
Hand Hammered Cymbal Yes
Finish Regular, Traditional
Alloy B20 Bronze
1.289 AED 310,08 €
The price in AED is a guideline price only
Since we ship from Germany, additional costs through taxes and customs may be incurred
In stock
1
Standard delivery
70 €289 AED

This item is in stock and can be dispatched immediately.

16 Customer ratings

4.9 / 5
Rate now

sound

quality

5 Reviews

google translate fr
Unfortunately there was an error. Please try again later.
LF
Prodigieux!
Louis F. 19.08.2011
une cymbale qui possede un ride grave, profond, exceptionel. la crash manque un tout petit peu de projection mais se laisse malmener aisément et permet de faire sortir un son cristallin et vraiment très agréable! parfait pour tous les types de jeux et genres musicaux!
sound
quality
1
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
g
Traumhaft!
gegenm8 04.03.2021
Vorweg - Meine Vorstellungen von Sound, Sustain und Verarbeitung mögen etwas eigenwillig klingen. Dementsprechend lange war ich auch auf der Suche nach passenden Cymbals! Folgend eine kurze Beschreibung, weswegen ich mich für das 16er Session Crash entschieden habe!

Zum Einsatz kommt das Becken derzeit bei meinem Trio (austro-indie-pop *haha*). Ich verwende sowohl Mallets (Effekte) als auch klassische 5A Sticks. Dabei gehe ich mit den Drums auch gerne der Melodie des Leadgitarristen nach/mit.

Wichtig war mir dabei (meist kleinere Räume bei Gig‘s) ein mittleres bis kurzes Sustain, egal ob ich das Cymbal stark oder leicht anspiele. Das ganze dann am besten bei kontinuierlicher Soundentwicklung. In Bezug auf Klang hatte ich mir etwas vorgestellt, das sich sowohl für Rock als auch Jazz eignen würde. Also im Mittel weder zu hell (bzw. brilliant) noch zu dunkel und schwer.

Und nun!? JA, das Cymbal trifft genau auf meine Vorstellungen zu. Leises und gefühlvolles Spiel, als auch schnelles & rockiges, wird immer mit einem traumhaften Sound belohnt. Das Aussehen und die Verarbeitung lassen keine Wünsche offen. Preislich... gut, man muss bereit sein über 300 Euro für ein 16er Crash zu bezahlen... bereut?! - Keinesfalls!

Tatsächlich habe ich mich rein aufgrund der Audiobeispiele entschieden, da mir leider die Möglichkeit fehlte, zu Thomann zu fahren (Pandemie und so...). Ich bin so begeistert von dem K-Custom, dass ich mir auch die 18“ Variante kaufen werde!
Vorweg - Meine Vorstellungen von Sound, Sustain und Verarbeitung mögen etwas eigenwillig klingen. Dementsprechend lange war ich auch auf der Suche nach passenden Cymbals! Folgend eine kurze Beschreibung, weswegen ich mich für das 16er Session Crash entschieden habe!

Zum Einsatz kommt das Becken derzeit bei meinem Trio (austro-indie-pop *haha*). Ich verwende
Vorweg - Meine Vorstellungen von Sound, Sustain und Verarbeitung mögen etwas eigenwillig klingen. Dementsprechend lange war ich auch auf der Suche nach passenden Cymbals! Folgend eine kurze Beschreibung, weswegen ich mich für das 16er Session Crash entschieden habe!

Zum Einsatz kommt das Becken derzeit bei meinem Trio (austro-indie-pop *haha*). Ich verwende sowohl Mallets (Effekte) als auch klassische 5A Sticks. Dabei gehe ich mit den Drums auch gerne der Melodie des Leadgitarristen nach/mit.

Wichtig war mir dabei (meist kleinere Räume bei Gig‘s) ein mittleres bis kurzes Sustain, egal ob ich das Cymbal stark oder leicht anspiele. Das ganze dann am besten bei kontinuierlicher Soundentwicklung. In Bezug auf Klang hatte ich mir etwas vorgestellt, das sich sowohl für Rock als auch Jazz eignen würde. Also im Mittel weder zu hell (bzw. brilliant) noch zu dunkel und schwer.

Und nun!? JA, das Cymbal trifft genau auf meine Vorstellungen zu. Leises und gefühlvolles Spiel, als auch schnelles & rockiges, wird immer mit einem traumhaften Sound belohnt. Das Aussehen und die Verarbeitung lassen keine Wünsche offen. Preislich... gut, man muss bereit sein über 300 Euro für ein 16er Crash zu bezahlen... bereut?! - Keinesfalls!

Tatsächlich habe ich mich rein aufgrund der Audiobeispiele entschieden, da mir leider die Möglichkeit fehlte, zu Thomann zu fahren (Pandemie und so...). Ich bin so begeistert von dem K-Custom, dass ich mir auch die 18“ Variante kaufen werde!
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Wow - magisch!
Boris0304 15.08.2013
Spiele seit Neuem nicht mehr die Zildjian K-Serie (14,16,18,20"), die mir jahrelang treu zur Seite stand bzw. auf den Cymbal-Stands thomann hing, sondern habe nach langem Herumprobieren in alle Richtungen der K Custom Serie den Vorzug gegeben. Das war eine gute Entscheidung für mich, die K Custom bringt noch mehr Klang und noch mehr Facetten. Neben einer K Custom 14" Dark HH habe ich ein 21" K Custom Special Dry Ride thomann und dann die 16" und 18" K-Custom-Session Crashes um die es hier geht. Verglichen mit den K-Custom Fast und Regular aber auch Dark Crashes ist der Sound noch runder, weicher, wärmer und tiefer. Die Glocken klingen richtig gut, erstaunlicher Weise auch beim 16er. Egal womit und wie laut oder wie thomann leise man die Becken spielt oder gar nur streichelt - und sei es mit den Händen - sie klingen... sie klingen einfach immer gut.

Antesten!
Spiele seit Neuem nicht mehr die Zildjian K-Serie (14,16,18,20"), die mir jahrelang treu zur Seite stand bzw. auf den Cymbal-Stands thomann hing, sondern habe nach langem Herumprobieren in alle Richtungen der K Custom Serie den Vorzug gegeben. Das war eine gute Entscheidung für mich, die K Custom bringt noch mehr Klang und noch mehr Facetten. Neben einer K Custom 14"
Spiele seit Neuem nicht mehr die Zildjian K-Serie (14,16,18,20"), die mir jahrelang treu zur Seite stand bzw. auf den Cymbal-Stands thomann hing, sondern habe nach langem Herumprobieren in alle Richtungen der K Custom Serie den Vorzug gegeben. Das war eine gute Entscheidung für mich, die K Custom bringt noch mehr Klang und noch mehr Facetten. Neben einer K Custom 14" Dark HH habe ich ein 21" K Custom Special Dry Ride thomann und dann die 16" und 18" K-Custom-Session Crashes um die es hier geht. Verglichen mit den K-Custom Fast und Regular aber auch Dark Crashes ist der Sound noch runder, weicher, wärmer und tiefer. Die Glocken klingen richtig gut, erstaunlicher Weise auch beim 16er. Egal womit und wie laut oder wie thomann leise man die Becken spielt oder gar nur streichelt - und sei es mit den Händen - sie klingen... sie klingen einfach immer gut.

Antesten!
sound
quality
1
0
Report

Report

google translate it
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Crash professionale
Anonymous 01.04.2016
Crash professionale utilizzato in studio da nomi grossi come Steve Gadd, personalmente lo trovo davvero ottimo. Versatile e con un rapporto qualità/prezzo davvero buono, consigliato a chiunque e per qualsiasi genere.
sound
quality
0
0
Report

Report