With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
The module has offers a lot of shaping to your delays, but it is a little bit
clumsy in its UI and controls. For instance the delay time is hidden through different modes rather than being a knob of its own as one would expect from other delay effect units. But once you get the hang of how it works, it really is a great sounding module.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
r
Gutes Modul - Mit großem Manko
rndr 23.10.2024
An sich ist das Basil Delay ein tolles Modul. Die Bedienelemente sind gut durchdacht, es macht richtig spaß damit zu spielen. Auch klanglich lässt sich nicht meckern, von Hi- bis Lo-Fi alles drin.
Allerdings hat es ein für mich riesiges Manko, weswegen ich es wohl wieder zurückschicken werde.
Tatsächlich war für mich der Hauptgrund für den Kauf der V/oct Eingang, auch der Hersteller wirbt damit, dass das Modul als Karplus Strong Stimme eingesetzt werden kann. Das Problem ist aber, das dafür die Delay Zeit nicht kurz genug für den gesamten Frequenzbereich eingestellt werden kann. Die höchste Note, die man damit spielen kann ist ein E5, bei ca. 600 Hz. Höher geht nicht. Auch für Flanger-Effekte ist das meiner Meinung nach ungenügend.
Die Zeiteinstellung am Rechtsanschlag des Time-Reglers ist auch sehr komisch. Wenn "Fine" in Mittelstellung ist, hat man dem normalen "Delay Time" Parameter ab ca. 3 Uhr keine Änderung mehr. Verschwendete Auflösung also. Erst wenn Fine auf linksanschlag ist, kann man die gesamte Auflösung nutzen.
Das ist ein Skalierungsproblem, wo Bastl nachbessern sollte.
An sich ist das Basil Delay ein tolles Modul. Die Bedienelemente sind gut durchdacht, es macht richtig spaß damit zu spielen. Auch klanglich lässt sich nicht meckern, von Hi- bis Lo-Fi alles drin.
Allerdings hat es ein für mich riesiges Manko, weswegen ich es wohl wieder zurückschicken werde.
Tatsächlich war für mich der Hauptgrund für den Kauf der V/oct
An sich ist das Basil Delay ein tolles Modul. Die Bedienelemente sind gut durchdacht, es macht richtig spaß damit zu spielen. Auch klanglich lässt sich nicht meckern, von Hi- bis Lo-Fi alles drin.
Allerdings hat es ein für mich riesiges Manko, weswegen ich es wohl wieder zurückschicken werde.
Tatsächlich war für mich der Hauptgrund für den Kauf der V/oct Eingang, auch der Hersteller wirbt damit, dass das Modul als Karplus Strong Stimme eingesetzt werden kann. Das Problem ist aber, das dafür die Delay Zeit nicht kurz genug für den gesamten Frequenzbereich eingestellt werden kann. Die höchste Note, die man damit spielen kann ist ein E5, bei ca. 600 Hz. Höher geht nicht. Auch für Flanger-Effekte ist das meiner Meinung nach ungenügend.
Die Zeiteinstellung am Rechtsanschlag des Time-Reglers ist auch sehr komisch. Wenn "Fine" in Mittelstellung ist, hat man dem normalen "Delay Time" Parameter ab ca. 3 Uhr keine Änderung mehr. Verschwendete Auflösung also. Erst wenn Fine auf linksanschlag ist, kann man die gesamte Auflösung nutzen.
Das ist ein Skalierungsproblem, wo Bastl nachbessern sollte.