With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Klanglich jetzt ausgezeichnet!
B.A.Fletcher 08.04.2025
Vorweg: Die Freqtube(s) klingt toll. Vor allem die 12at7 können einem Signal eine angenehme Dichte und Rundung verpassen.
Die Röhrensettungseffekte reichen von subtil bis hin zu stark hörbar und bieten somit eine breit Palette an Einsatzmöglichkeiten.
(behoben, siehe unten) Problem bis 08.04.: Oberhalb von 17 KHz gibt es mit dem Ding leider Aliasing. Ich denke, dass dies an den Konvertern liegt. Der Support bestätigte mir das Problem, wollte sich zur Ursache aber nicht äußern. Man hat mir aber versichert, dass mit dem nächsten Update wesentlich zu reduzieren - und an dieser Stelle muss man jetzt genau überlegen: Die Tubes klingen punchy, cremig, dicht und einfach organisch, aber 1000 EUR für etwas das Aliasing erzeugt - als Hardware - aufgrund von vermutlichen Koverterproblemen?
Ich habe mich dazu entschieden, die Freqtube zu behalten, da ich in Reaper die Möglichkeit habe, die Effektinstanz upzusampeln - und die Freqtube arbeitet schließlich mit einem "DAW-Plugin", das das Signal an die exterenen Converter der Freqtubes und dann durch die Röhren schickt und über AD wieder zurück wandelt. Dadurch verschwindet das Aliasing komplett, da das Signal vor dem Senden durch die Freqtube-Converter schon upgesampelt wird.
UPDATE: 25.04.2025: Soeben habe ich eine E-Mail von Freqtube erhalten und durfte die neue Firmware testen und ich kann nur sagen - NAILED IT - ALIASING KOMPLETT BEHOBEN! Das nenne ich ein Kundenservice, das seinesgleichen sucht. Ich bin seit etwa 15 Jahren im Geschäft, aber das Interesse, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, die die Jungs/Mädls bei Freqport an den Tag gelegt haben, das ist schon oberste Liga. Grandioser Sound - grandioses Service! Top Punktezahl!
Vorweg: Die Freqtube(s) klingt toll. Vor allem die 12at7 können einem Signal eine angenehme Dichte und Rundung verpassen.
Die Röhrensettungseffekte reichen von subtil bis hin zu stark hörbar und bieten somit eine breit Palette an Einsatzmöglichkeiten.
(behoben, siehe unten) Problem bis 08.04.: Oberhalb von 17 KHz gibt es mit dem Ding leider Aliasing.
Vorweg: Die Freqtube(s) klingt toll. Vor allem die 12at7 können einem Signal eine angenehme Dichte und Rundung verpassen.
Die Röhrensettungseffekte reichen von subtil bis hin zu stark hörbar und bieten somit eine breit Palette an Einsatzmöglichkeiten.
(behoben, siehe unten) Problem bis 08.04.: Oberhalb von 17 KHz gibt es mit dem Ding leider Aliasing. Ich denke, dass dies an den Konvertern liegt. Der Support bestätigte mir das Problem, wollte sich zur Ursache aber nicht äußern. Man hat mir aber versichert, dass mit dem nächsten Update wesentlich zu reduzieren - und an dieser Stelle muss man jetzt genau überlegen: Die Tubes klingen punchy, cremig, dicht und einfach organisch, aber 1000 EUR für etwas das Aliasing erzeugt - als Hardware - aufgrund von vermutlichen Koverterproblemen?
Ich habe mich dazu entschieden, die Freqtube zu behalten, da ich in Reaper die Möglichkeit habe, die Effektinstanz upzusampeln - und die Freqtube arbeitet schließlich mit einem "DAW-Plugin", das das Signal an die exterenen Converter der Freqtubes und dann durch die Röhren schickt und über AD wieder zurück wandelt. Dadurch verschwindet das Aliasing komplett, da das Signal vor dem Senden durch die Freqtube-Converter schon upgesampelt wird.
UPDATE: 25.04.2025: Soeben habe ich eine E-Mail von Freqtube erhalten und durfte die neue Firmware testen und ich kann nur sagen - NAILED IT - ALIASING KOMPLETT BEHOBEN! Das nenne ich ein Kundenservice, das seinesgleichen sucht. Ich bin seit etwa 15 Jahren im Geschäft, aber das Interesse, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, die die Jungs/Mädls bei Freqport an den Tag gelegt haben, das ist schon oberste Liga. Grandioser Sound - grandioses Service! Top Punktezahl!