With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
As usual, Paiste 2002 still offers the best in quality and sound. Very equilibrated sound for any style. Cand do it all. Nice ping to do Ride on him, and lovely crash, classic sound. Amazing. The onli thing I didn't like is a so so bell for a complete 18". Almos useless bell. But, if you don?t need a Bell in a Crask to do Jazzy walking rides... Is one of the best.
sound
quality
2
1
Report
Report
A
Wall of sound.
Anonymous 28.12.2015
This crash cymbal is perfect for crash-riding to make that powerful "wall of sound". It has smaller bell size than the Power or the standard 2002 crashes, thus it will produce more wash while crash-riding than the other 2002 crashes.
I`d recommend this cymbal for rock and metal players, due to its weight and loudness
sound
quality
1
0
Report
Report
O
Fantastic cymbal!
Oscarthedrummer 29.04.2020
The Paiste 2002 series was my dream! Absolutely fantastic sound, and beautiful staff!!!
Good price, good quality!
Unfortunately there was an error. Please try again later.
D
Ein klassischer Sound - Ziel erreicht!
Dutchdrummer 11.12.2022
Die Paiste 2oo2-Serie bedarf keiner Einleitung. Die Becken sind seit den frühen 70ern (mit Unterbrechung) am Markt etabliert und haben, nicht zuletzt durch die GROßEN Namen, den Rock'n Roll akustisch mit gestaltet. Ich selbst spiele die Serie seit 2016; die Crashes in 18", 19" und 20" sind aus meinem Setup kaum wegzudenken. Die Mediums haben mich, zugegebenermaßen, anfangs nicht wirklich interessiert. Aber nach so vielen Jahren, streckt man doch die Fühler aus und was liegt näher, als beim Bewährten zu bleiben. Also das Medium in 18" bestellt und ausprobiert. Und behalten.
Charakterlich unzweifelhaft ein 2oo2 und ein Paiste. Der Schimmer sowohl optisch als auch akustisch ist genauso da, wie der "natürliche EQ", der sich das Becken harmonisch in den Gesamtsound einfügen lässt. Dabei ist das Becken etwas krätiger und damit heller/höher im Klang als das entsprechende Crash-Modell, was es für Crash-Rideeinsätze optimal macht. Daher hat es auch den Platz recht eingenommen, wo es genau diesen Job in meinem Setup übernimmt. Trotzdem bleibt das Becken stets kontrollierbar und nie unangenehm, sondern immer musikalisch.
Anmerkung: beachten Sie eines zu B8-Becken von Paiste: die Eigenart der Legierung ist, im Klang "breit zu fächern". B8-Becken klingen manchmal hinter dem Set beinahe aufdringlich kräftig; im Raum aber dafür umso besser, da die Klangnuancen sich besser verteilen können. Geben Sie B8-Becken immer eine zweite Chance, indem Sie jemand anderen das Becken anspielen lassen, während Sie einige Meter Abstand nehmen und dem Klang lauschen. Sie werden erstaunt sein, wie anders Paistes B8-Becken plötzlich klingen werden!
Es bleibt also festzuhalten, dass das Paiste 2oo2 18" Medium, eng verwandt mit dem Crash gleicher Größe, einfach mehr Material und somit mehr Power, mehr Lautstärke und mehr Biss hat und dadurch die Klangpalette wohl jedes Setups sinnvoll erweitern kann.
Die Paiste 2oo2-Serie bedarf keiner Einleitung. Die Becken sind seit den frühen 70ern (mit Unterbrechung) am Markt etabliert und haben, nicht zuletzt durch die GROßEN Namen, den Rock'n Roll akustisch mit gestaltet. Ich selbst spiele die Serie seit 2016; die Crashes in 18", 19" und 20" sind aus meinem Setup kaum wegzudenken. Die Mediums haben mich, zugegebenermaßen,
Die Paiste 2oo2-Serie bedarf keiner Einleitung. Die Becken sind seit den frühen 70ern (mit Unterbrechung) am Markt etabliert und haben, nicht zuletzt durch die GROßEN Namen, den Rock'n Roll akustisch mit gestaltet. Ich selbst spiele die Serie seit 2016; die Crashes in 18", 19" und 20" sind aus meinem Setup kaum wegzudenken. Die Mediums haben mich, zugegebenermaßen, anfangs nicht wirklich interessiert. Aber nach so vielen Jahren, streckt man doch die Fühler aus und was liegt näher, als beim Bewährten zu bleiben. Also das Medium in 18" bestellt und ausprobiert. Und behalten.
Charakterlich unzweifelhaft ein 2oo2 und ein Paiste. Der Schimmer sowohl optisch als auch akustisch ist genauso da, wie der "natürliche EQ", der sich das Becken harmonisch in den Gesamtsound einfügen lässt. Dabei ist das Becken etwas krätiger und damit heller/höher im Klang als das entsprechende Crash-Modell, was es für Crash-Rideeinsätze optimal macht. Daher hat es auch den Platz recht eingenommen, wo es genau diesen Job in meinem Setup übernimmt. Trotzdem bleibt das Becken stets kontrollierbar und nie unangenehm, sondern immer musikalisch.
Anmerkung: beachten Sie eines zu B8-Becken von Paiste: die Eigenart der Legierung ist, im Klang "breit zu fächern". B8-Becken klingen manchmal hinter dem Set beinahe aufdringlich kräftig; im Raum aber dafür umso besser, da die Klangnuancen sich besser verteilen können. Geben Sie B8-Becken immer eine zweite Chance, indem Sie jemand anderen das Becken anspielen lassen, während Sie einige Meter Abstand nehmen und dem Klang lauschen. Sie werden erstaunt sein, wie anders Paistes B8-Becken plötzlich klingen werden!
Es bleibt also festzuhalten, dass das Paiste 2oo2 18" Medium, eng verwandt mit dem Crash gleicher Größe, einfach mehr Material und somit mehr Power, mehr Lautstärke und mehr Biss hat und dadurch die Klangpalette wohl jedes Setups sinnvoll erweitern kann.