To the page content
compare-box
Sound samples
Hard-Softstick
0:00
0:00
  • Hard-Softstick1:12

Crash Cymbal

  • Size: 18"
  • FRX series
  • Frequency Reduced Cymbals
  • B20 bronze
  • Special cymbals with very compressed and frequency optimized sound
  • The peak volume after hitting the cymbal is lower than on regular cymbals, ensuring a balanced sound across the entire decay period
  • Cutting and unpleasant frequencies are lowered
Available since February 2018
Item number 430607
Sales Unit 1 piece(s)
Hand Hammered Cymbal Yes
Finish Regular, Traditional
Alloy B20 Bronze
1.799 AED 444,54 €
The price in AED is a guideline price only
Since we ship from Germany, additional costs through taxes and customs may be incurred
In stock
1
Standard delivery
70 €285 AED

This item is in stock and can be dispatched immediately.

1 Customer ratings

5 / 5
Rate now

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Meine Hauptbecken für Live & Probe
Tom512 03.04.2021
Auf der gefühlt endlosen Suche nach den perfekten Becken bin ich vor ein paar Jahren auf die FRX Serie gestossen.

Lautstärke: genial mittig. Die Becken wollen geschlagen werden um ihren Sound zu entfalten. Dieser ist aber keinesfalls leise sondern es fehlen nur einige der grellen Frequenzen, welche oft so unangenehm sind wenn man ohne (oder mit ungenügendem) Hörschutz in der Nähe steht. Meiner Meinung nach perfekt für Konzerte und Proberaum.

Haltbarkeit: Top. Ich habe es vor 3 Jahren gekauft und es hält noch. Ich behandle meine Becken wie Gebrauchsgegenstände und habe schon viele zerstört (Rock).

Feeling: Die Becken sind soweit ich das beurteilen kann etwas dicker, lassen sich aber sehr gut spielen, was eigentlich eine Eigenschaft von dünneren Crashes ist. Ich spiele oft Wash-Ride Muster und das geht sehr angenehm. Einzig für Cymbal Swells (mir fällt der deutsche Begriff leider nicht ein) würde ich dünnere Becken bevorzugen.

Klang: Dieser Punkt ist sicherlich Geschmackssache aber für mich lohnt sich der Mix zwischen weniger Frequenzen und dafür kontrollierteres Soundspektrum. Das Becken wurde 3 Jahre lang sowohl Live als auch für Proben verwendet. Einziger Negativpunkt: Für mich klingt das 17" zu hoch. Deswegen bin ich von 17 und 18 Zoll auf 18 und 19 Zoll umgestiegen und nun passt es.
Auf der gefühlt endlosen Suche nach den perfekten Becken bin ich vor ein paar Jahren auf die FRX Serie gestossen.

Lautstärke: genial mittig. Die Becken wollen geschlagen werden um ihren Sound zu entfalten. Dieser ist aber keinesfalls leise sondern es fehlen nur einige der grellen Frequenzen, welche oft so unangenehm sind wenn man ohne (oder mit
Auf der gefühlt endlosen Suche nach den perfekten Becken bin ich vor ein paar Jahren auf die FRX Serie gestossen.

Lautstärke: genial mittig. Die Becken wollen geschlagen werden um ihren Sound zu entfalten. Dieser ist aber keinesfalls leise sondern es fehlen nur einige der grellen Frequenzen, welche oft so unangenehm sind wenn man ohne (oder mit ungenügendem) Hörschutz in der Nähe steht. Meiner Meinung nach perfekt für Konzerte und Proberaum.

Haltbarkeit: Top. Ich habe es vor 3 Jahren gekauft und es hält noch. Ich behandle meine Becken wie Gebrauchsgegenstände und habe schon viele zerstört (Rock).

Feeling: Die Becken sind soweit ich das beurteilen kann etwas dicker, lassen sich aber sehr gut spielen, was eigentlich eine Eigenschaft von dünneren Crashes ist. Ich spiele oft Wash-Ride Muster und das geht sehr angenehm. Einzig für Cymbal Swells (mir fällt der deutsche Begriff leider nicht ein) würde ich dünnere Becken bevorzugen.

Klang: Dieser Punkt ist sicherlich Geschmackssache aber für mich lohnt sich der Mix zwischen weniger Frequenzen und dafür kontrollierteres Soundspektrum. Das Becken wurde 3 Jahre lang sowohl Live als auch für Proben verwendet. Einziger Negativpunkt: Für mich klingt das 17" zu hoch. Deswegen bin ich von 17 und 18 Zoll auf 18 und 19 Zoll umgestiegen und nun passt es.
sound
quality
0
0
Report

Report