With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Blueout - From Blue to Green - Exclusive sale with 30% discount
Tegeler is changing the colour of its front panel from blue to green - and you can benefit from an exclusive 30% discount on all blue Tegeler devices. Get yours before they're gone!
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
I have been using it for a year and it has been very helpful in my work. The compression and EQ in the early stages of recording vocals are very useful, and its electronic tube sound is also very pleasant to listen to
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Grandioses Teil!
Anonymous 16.05.2016
Der VTRC ist ja sowas von geil!!
Ich benutze Ihn bisher nur für Vocal Recordings aber die nächsten Bässe werden definitiv auch mal mit dem VTRC versucht!
Der Sound ist von subtil bis stark färbend zu formen und der EQ ist mit den Cut-Funktionen toll ausgelegt.
Auch der/die Kompressoren arbeiten trotz der wenigen Einstellmöglichkeiten überaus musikalisch und sind selbst bei Extremeinstellungen noch sehr, sehr gut zu gebrauchen!
Nebengeräusche = 0, die Gainreserven reichen selbst für das etwas behäbige SM7B mehr als notwenidig!
Bisher hat es nur Spass gemacht mit dem Gerät zu arbeiten und konnte bisher auch nicht ein einzigen Manko feststellen. Selbst der Preis ist extrem Fair gehalten und man bekommt ein Produkt der Oberklasse das mMn keine Wünsche Offen lässt.
Der VTRC ist ja sowas von geil!!
Ich benutze Ihn bisher nur für Vocal Recordings aber die nächsten Bässe werden definitiv auch mal mit dem VTRC versucht!
Der Sound ist von subtil bis stark färbend zu formen und der EQ ist mit den Cut-Funktionen toll ausgelegt.
Auch der/die Kompressoren arbeiten trotz der wenigen Einstellmöglichkeiten überaus musikalisch
Der VTRC ist ja sowas von geil!!
Ich benutze Ihn bisher nur für Vocal Recordings aber die nächsten Bässe werden definitiv auch mal mit dem VTRC versucht!
Der Sound ist von subtil bis stark färbend zu formen und der EQ ist mit den Cut-Funktionen toll ausgelegt.
Auch der/die Kompressoren arbeiten trotz der wenigen Einstellmöglichkeiten überaus musikalisch und sind selbst bei Extremeinstellungen noch sehr, sehr gut zu gebrauchen!
Nebengeräusche = 0, die Gainreserven reichen selbst für das etwas behäbige SM7B mehr als notwenidig!
Bisher hat es nur Spass gemacht mit dem Gerät zu arbeiten und konnte bisher auch nicht ein einzigen Manko feststellen. Selbst der Preis ist extrem Fair gehalten und man bekommt ein Produkt der Oberklasse das mMn keine Wünsche Offen lässt.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Enfin le son que je recherchais sur la voix !
Spinnaker 14.07.2013
Avec ce préampli la voix transcende dans un mix. Avec un bon micro c'est vraiment bluffant. Je ne regrette pas mon achat. J'ai comparé avec mon TLA 5051, qu'il est vrai est dans une gamme de prix bien inférieure, mais la comparaison sur une voix chantée c'est tout simplement le jours et la nuit ! Une réserve de gain inépuisable. Très bon produit.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Phänomenales Arbeitsgerät...
Capricorn64 23.04.2012
... so mein Fazit nach den ersten Einsätzen. Wer nur reinste, kristallklare Wiedergabe sucht und mit Röhren nichts anfangen kann, liegt hier allerdings wahrscheinlich verkehrt. Für alle anderen lohnt sich ein Test. Das Gerät hat eine ausgesprochen solide Anmutung und ist sehr sauber gefertigt. Das Bedienen der Potis und Schalter macht richtig Spaß ;-) - die Potis sind feingerastert, die EQ-Frequenzregler rasten satt.
Von modernem klaren Sound bis kräftig "röhrig" (bei Einsatz von viel Gain) geht eigentlich alles. Der EQ bietet drei passive Bänder (low: nur anheben, mid: nur absenken, high: nur anheben), die sehr breit sind und auch miteinander interagieren. Wer so was noch nie unter den Fingern hatte: Erstaunlich, wie schnell man sich an die schaltbaren Festfrequenzen und an das "nur-absenken" im Mittelband gewöhnt...
Sehr schön: Die Einsatzfrequenz im high-Band geht bis 24 kHz, also viele Möglichkeiten, angenehm silbrige Höhen hineinzubringen. Ansonsten ist das halt kein EQ für schmalbandige Eingriffe, sondern eher für subtiles Klangdesign, das allerdings kann er sehr gut.
EQ und Kompressor sind in der Reihenfolge veränderbar; es gibt sogar eine Schaltungsvariante, in der der EQ auf den Kompressorweg wirkt. Die Kompressoren selbst sind hintereinander angeordnet und getrennt oder gemeinsam nutzbar. Man stellt lediglich die gewünschte gain reduction ein und wählt entweder Auto oder slow- bzw. fast mode. "auto" hat sich bei mir bislang sehr gut bewährt. Der Opto-Kompressor ist vor allem bei Vocals eine fire-and-forget-Waffe. Einmal einregeln und vergessen. Er verdichtet sehr angenehm und weich und fällt erst dann auf, wenn man ihn mal abschaltet...
Der vari-µ-Kompressor bedarf etwas mehr Aufmerksamkeit, er greift deutlicher ein. Beide zusammen zu benutzen, sollte man unbedingt mal ausprobieren, da ergänzen sich beide Kompressorendesigns vortrefflich.
Auch Gitarren, namentlich die Akustischen, profitieren vom angenehm weichen Klang des VTRC und können mit dem EQ sehr geschmackvoll veredelt werden. Für mich sehr überraschend war, daß meine Ovation direkt am VTRC über den Tonabnehmer (Fishman) abgenommen bereits so klang wie vorher über ein Tascam 3200 plus Neumann KM184.
Fazit: Ein Röhrenbolide, der seinen Preis absolut wert ist.
... so mein Fazit nach den ersten Einsätzen. Wer nur reinste, kristallklare Wiedergabe sucht und mit Röhren nichts anfangen kann, liegt hier allerdings wahrscheinlich verkehrt. Für alle anderen lohnt sich ein Test. Das Gerät hat eine ausgesprochen solide Anmutung und ist sehr sauber gefertigt. Das Bedienen der Potis und Schalter macht richtig Spaß ;-) - die Potis sind
... so mein Fazit nach den ersten Einsätzen. Wer nur reinste, kristallklare Wiedergabe sucht und mit Röhren nichts anfangen kann, liegt hier allerdings wahrscheinlich verkehrt. Für alle anderen lohnt sich ein Test. Das Gerät hat eine ausgesprochen solide Anmutung und ist sehr sauber gefertigt. Das Bedienen der Potis und Schalter macht richtig Spaß ;-) - die Potis sind feingerastert, die EQ-Frequenzregler rasten satt.
Von modernem klaren Sound bis kräftig "röhrig" (bei Einsatz von viel Gain) geht eigentlich alles. Der EQ bietet drei passive Bänder (low: nur anheben, mid: nur absenken, high: nur anheben), die sehr breit sind und auch miteinander interagieren. Wer so was noch nie unter den Fingern hatte: Erstaunlich, wie schnell man sich an die schaltbaren Festfrequenzen und an das "nur-absenken" im Mittelband gewöhnt...
Sehr schön: Die Einsatzfrequenz im high-Band geht bis 24 kHz, also viele Möglichkeiten, angenehm silbrige Höhen hineinzubringen. Ansonsten ist das halt kein EQ für schmalbandige Eingriffe, sondern eher für subtiles Klangdesign, das allerdings kann er sehr gut.
EQ und Kompressor sind in der Reihenfolge veränderbar; es gibt sogar eine Schaltungsvariante, in der der EQ auf den Kompressorweg wirkt. Die Kompressoren selbst sind hintereinander angeordnet und getrennt oder gemeinsam nutzbar. Man stellt lediglich die gewünschte gain reduction ein und wählt entweder Auto oder slow- bzw. fast mode. "auto" hat sich bei mir bislang sehr gut bewährt. Der Opto-Kompressor ist vor allem bei Vocals eine fire-and-forget-Waffe. Einmal einregeln und vergessen. Er verdichtet sehr angenehm und weich und fällt erst dann auf, wenn man ihn mal abschaltet...
Der vari-µ-Kompressor bedarf etwas mehr Aufmerksamkeit, er greift deutlicher ein. Beide zusammen zu benutzen, sollte man unbedingt mal ausprobieren, da ergänzen sich beide Kompressorendesigns vortrefflich.
Auch Gitarren, namentlich die Akustischen, profitieren vom angenehm weichen Klang des VTRC und können mit dem EQ sehr geschmackvoll veredelt werden. Für mich sehr überraschend war, daß meine Ovation direkt am VTRC über den Tonabnehmer (Fishman) abgenommen bereits so klang wie vorher über ein Tascam 3200 plus Neumann KM184.
Fazit: Ein Röhrenbolide, der seinen Preis absolut wert ist.