To the page content
compare-box

Hanging microphone

  • Polar pattern: Cardioid
  • Frequency range: 40 - 20,000 Hz
  • Max. SPL:130 db
  • 9-52 V Phantom power required
  • Incl. Cable 9.1 m (mini XLR - XLR)
  • Phantom power converter/electronics (APS910, mini XLR - XLR to XLR male)
  • Wire hanger MC40 for the positioning of the suspended microphone
  • Wind shield WS20
  • Transport box
  • Colour: Black
Available since February 2006
Item number 182630
Sales Unit 1 piece(s)
Battery Powered No
Stereo Pair No
811 AED 197,48 €
The price in AED is a guideline price only
Since we ship from Germany, additional costs through taxes and customs may be incurred
In stock
1
Standard delivery
70 €288 AED

This item is in stock and can be dispatched immediately.

2 Customer ratings

5 / 5
Rate now

features

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Rauscht
Markus207 26.02.2018
Habe das Audix ADX 40 Mikro mit dem AKG HM 1000 mit CK93 Kapsel im direkten Vergleich bei einigem Theater ( mit Gesangseinlagen) gehabt. Die Größe spricht für das Audix (sehr unauffällig). Das Äquivalent ist aber nur ein bisschen größer und das macht sich bezahlt.
Bei meinem Test haben sich 2 Dinge stark bemerkbar gemacht:
1, Das AKG rauscht deutlich mehr als das Audix.
2, Das AKG schneidet die tiefen Frequenzen massiv früher ab als sein Mitstreiter. Beim Gesang kann man die Bass Stimmen komplett vergessen. Selbst der Tenor setzt sich sehr schwer durch. Andererseits werden die Höhen um einiges zu scharf abgebildet als die des Audix. Das Audix ist zwar minimal Dumpfer, aber für mein Gefühl wesentlich ausgeglichener. Nicht zu vergessen, bei herab gehängten Mik`s sind die Kabel ein nicht unwesentlicher teil des ganzen. Für meinen Geschmack ist das Kabel vom AKG nicht so verdrillungsarm wie das des Konkurrenten. Das Audix war schneller ausgerichtet und behielt die Position bei. Nicht so das AKG.

Resultat: Ich habe mich klar für das Audix entschieden.
Habe das Audix ADX 40 Mikro mit dem AKG HM 1000 mit CK93 Kapsel im direkten Vergleich bei einigem Theater ( mit Gesangseinlagen) gehabt. Die Größe spricht für das Audix (sehr unauffällig). Das Äquivalent ist aber nur ein bisschen größer und das macht sich bezahlt.
Bei meinem Test haben sich 2 Dinge stark bemerkbar gemacht:
1, Das AKG rauscht deutlich mehr
Habe das Audix ADX 40 Mikro mit dem AKG HM 1000 mit CK93 Kapsel im direkten Vergleich bei einigem Theater ( mit Gesangseinlagen) gehabt. Die Größe spricht für das Audix (sehr unauffällig). Das Äquivalent ist aber nur ein bisschen größer und das macht sich bezahlt.
Bei meinem Test haben sich 2 Dinge stark bemerkbar gemacht:
1, Das AKG rauscht deutlich mehr als das Audix.
2, Das AKG schneidet die tiefen Frequenzen massiv früher ab als sein Mitstreiter. Beim Gesang kann man die Bass Stimmen komplett vergessen. Selbst der Tenor setzt sich sehr schwer durch. Andererseits werden die Höhen um einiges zu scharf abgebildet als die des Audix. Das Audix ist zwar minimal Dumpfer, aber für mein Gefühl wesentlich ausgeglichener. Nicht zu vergessen, bei herab gehängten Mik`s sind die Kabel ein nicht unwesentlicher teil des ganzen. Für meinen Geschmack ist das Kabel vom AKG nicht so verdrillungsarm wie das des Konkurrenten. Das Audix war schneller ausgerichtet und behielt die Position bei. Nicht so das AKG.

Resultat: Ich habe mich klar für das Audix entschieden.
features
sound
quality
2
0
Report

Report