With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
H
Einfach klasse Jazzmaster
Hoschitom 27.12.2024
Einfach eine fantastische Jazzmaster! Die Verarbeitung ist makellos, keine Lackierungsfehler, der Hals und Bünde perfekt abgerundet, insgesamt ist das Qualitätsniveau locker auf Amerikanischen Level. Einzig die Potikappen wirken etwas billig. Der Klang ist jazzmastertypisch, vielleicht vermisse ich schon etwas den Rhythmusschaltkreis. Ich mag die Grösse der Bünde, den grösseren Griffbrettradius und die spielfreundliche feine Satin-Lackierung des Halses. Ich hätte nicht gedacht, dass der Gesamteindruck gegenüber meiner mexikanischen Vintera JM so viel besser ist, obwohl die Vintera keine Mängel hat.
Die besondere Musterung der Gitarre ist nicht eine Lackierung (die ist rötlich transparent), sondern eben die Musterung der Wölkchenahorndecke, die auf die Vorderseite geklebt ist. Das heisst, das Muster ist von Gitarre zu Gitarre unterschiedlich und sieht anders aus als auf den Bildern. Für mich ist das gerade das Besondere. Andere, denen das nicht bewusst ist, könnten zuerst enttäuscht sein, wenn sie die reale Gitarre sehen.
Insgesamt ist eine beeindruckende Jazzmaster, dessen moderne Verbesserungen (Locking Mechaniken, 22 etwas grössere Bünde, grösserer Radius, moderne Brücke, Halsstabeingang vorne) ich sehr schätze.
Einfach eine fantastische Jazzmaster! Die Verarbeitung ist makellos, keine Lackierungsfehler, der Hals und Bünde perfekt abgerundet, insgesamt ist das Qualitätsniveau locker auf Amerikanischen Level. Einzig die Potikappen wirken etwas billig. Der Klang ist jazzmastertypisch, vielleicht vermisse ich schon etwas den Rhythmusschaltkreis. Ich mag die Grösse der Bünde, den
Einfach eine fantastische Jazzmaster! Die Verarbeitung ist makellos, keine Lackierungsfehler, der Hals und Bünde perfekt abgerundet, insgesamt ist das Qualitätsniveau locker auf Amerikanischen Level. Einzig die Potikappen wirken etwas billig. Der Klang ist jazzmastertypisch, vielleicht vermisse ich schon etwas den Rhythmusschaltkreis. Ich mag die Grösse der Bünde, den grösseren Griffbrettradius und die spielfreundliche feine Satin-Lackierung des Halses. Ich hätte nicht gedacht, dass der Gesamteindruck gegenüber meiner mexikanischen Vintera JM so viel besser ist, obwohl die Vintera keine Mängel hat.
Die besondere Musterung der Gitarre ist nicht eine Lackierung (die ist rötlich transparent), sondern eben die Musterung der Wölkchenahorndecke, die auf die Vorderseite geklebt ist. Das heisst, das Muster ist von Gitarre zu Gitarre unterschiedlich und sieht anders aus als auf den Bildern. Für mich ist das gerade das Besondere. Andere, denen das nicht bewusst ist, könnten zuerst enttäuscht sein, wenn sie die reale Gitarre sehen.
Insgesamt ist eine beeindruckende Jazzmaster, dessen moderne Verbesserungen (Locking Mechaniken, 22 etwas grössere Bünde, grösserer Radius, moderne Brücke, Halsstabeingang vorne) ich sehr schätze.