With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Use:
I bought this synth mainly to have a proper bass mono synth with user friendly editability. For this reason it really fulfilled my expectations and its sound potential is capable far beyond.
Since the editability (microtuning, motion sequencing on 4 parameters, slider?s parameter editability) is quite unique, this synth gives you an opportunity to sound little like Aphex Twin do. This synth definitely contain a small portion of Richard?s music genius/soul. Presets are really usable and anyone can super easily change them to own taste (parameter or melody change).
Clarity:
Sounds are clear for whole sound spectrum (basses, leads + sequences) Leads are crispy.. basses are really juicy and loud. The low-end is really deep and some bass presets totally fill the whole room while lush basslines on whole low octaves scale.
Motion sequencing just make the groove unbelievably aggressive.
I use this synth as a sequencer for other synths to force them a little Aphex feel.
The maschine just pushes me to be creative and try out always new and new combinations.
This synth is definitely an analogue predator. :)
HIGHLY RECOMMENDED INSTRUMENT.
Cons:
- only 16 step sequencer,
- tempo sync cant be applied (change of presets changes also the set tempo),
Use:
I bought this synth mainly to have a proper bass mono synth with user friendly editability. For this reason it really fulfilled my expectations and its sound potential is capable far beyond.
Since the editability (microtuning, motion sequencing on 4 parameters, slider?s parameter editability) is quite unique, this synth gives you an opportunity to sound
Use:
I bought this synth mainly to have a proper bass mono synth with user friendly editability. For this reason it really fulfilled my expectations and its sound potential is capable far beyond.
Since the editability (microtuning, motion sequencing on 4 parameters, slider?s parameter editability) is quite unique, this synth gives you an opportunity to sound little like Aphex Twin do. This synth definitely contain a small portion of Richard?s music genius/soul. Presets are really usable and anyone can super easily change them to own taste (parameter or melody change).
Clarity:
Sounds are clear for whole sound spectrum (basses, leads + sequences) Leads are crispy.. basses are really juicy and loud. The low-end is really deep and some bass presets totally fill the whole room while lush basslines on whole low octaves scale.
Motion sequencing just make the groove unbelievably aggressive.
I use this synth as a sequencer for other synths to force them a little Aphex feel.
The maschine just pushes me to be creative and try out always new and new combinations.
This synth is definitely an analogue predator. :)
HIGHLY RECOMMENDED INSTRUMENT.
Cons:
- only 16 step sequencer,
- tempo sync cant be applied (change of presets changes also the set tempo),
handling
features
sound
quality
2
0
Report
Report
MD
A wonderfull little instrument on the road or...
Mc. D´s 01.09.2020
in the hospital. Unfortunately I got ill and had to stay at hospital for a while. The Korg Monologue brightened up my days there!
I even could create nice short jingles and teasers for our T-Rock radio station :)
KORG rules!
handling
features
sound
quality
2
0
Report
Report
s
Quality Service
skallamoosh 10.12.2022
Not only a great service from Thomann delivering quality products, but comforting to know they also have you covered regarding after sales, warranties and general support.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Viel Freude für kleine Anlässe mit kleineren Schwächen
Toc6 30.12.2017
Dieser kleine Synthesizer wurde schon kontrovers diskutiert. Vor allem wurde genannt, was er alles nicht kann und wie sinnlos so kleine Zwergsynthies überhaupt seien. Ich muss widersprechen und vorneweg schreiben: Der Monologue macht sehr viel Freude!
Positiv: Die Bedienung ist für Menschen mit Synthesizerverständnis nahezu ein Klacks. Gerade durch die schmale Ausstattung holt man aus dem Wenigen schnell viel heraus. Klassische Sounds gehen leicht von der Hand, fieses Geschwurbel geht auch. Besonders positiv zu vermerken: Der schnelle LFO, der als One-Shot auch wahlweise als zusätzliche Hüllkurve dienen kann. Der LFO kann auch zum Tempo des Sequenzers und damit zu MIDI Clock synchron laufen.
Negativ: Manche gar nicht so unwichtige Parameter sind in Menüs verborgen, z.B. das Keyboard Tracking des Filters. Die Preset-Sounds sind überwiegend grausam, insbesondere kam ein Schlauberger auf die Idee, etliche Presets über die Program-Tune-Funktion zu verstimmen. Dass kein Netzteil mitgeliefert ist, stört mich auch ziemlich. Was mir aber am meisten fehlt, wo es aber noch Resthoffnung auf Nachrüstung durch Firmware-Update gibt: Kein Tap-Button fürs Tempo. Ich spiele viel freie Musik in Sessions, da gibt es keinen Computer, der die MIDI Clock liefert, da tappe ich nach Drummer ein.
Bei der Verarbeitung gibt es herb abzug, seit ich den Monologue geöffnet hatte: Die Klaviatur besteht nicht aus gelagerten Tasten mit Rückholfedern. Vielmehr enden die Tasten in dünnem Plastik, das selbst als Feder dient. Irgendwann wird das ermüdet sein und brechen. Das lässt sich auch nicht gut reparieren. Sehr schlecht für die Nachhaltigkeit, Korg!
Mein Fazit: Für 263 Euro im Sonderangebot trotz allem eine Bombenmaschine. Das Soundschrauben macht viel Freude. Natürlich ist das Ding keine Produktionsmaschine für ganze Tracks. Aber wer zum Beispiel mal einen echten Synth-Bass braucht, oder eine klassische oder Solo-Line oder ein fieses Geräusch, der kann hier im Quasi-Handtaschenformat das richtige Gerät erwischen, das sich gerne zum Fuhrpark noch dazugesellt.
Dieser kleine Synthesizer wurde schon kontrovers diskutiert. Vor allem wurde genannt, was er alles nicht kann und wie sinnlos so kleine Zwergsynthies überhaupt seien. Ich muss widersprechen und vorneweg schreiben: Der Monologue macht sehr viel Freude!
Positiv: Die Bedienung ist für Menschen mit Synthesizerverständnis nahezu ein Klacks. Gerade durch die
Dieser kleine Synthesizer wurde schon kontrovers diskutiert. Vor allem wurde genannt, was er alles nicht kann und wie sinnlos so kleine Zwergsynthies überhaupt seien. Ich muss widersprechen und vorneweg schreiben: Der Monologue macht sehr viel Freude!
Positiv: Die Bedienung ist für Menschen mit Synthesizerverständnis nahezu ein Klacks. Gerade durch die schmale Ausstattung holt man aus dem Wenigen schnell viel heraus. Klassische Sounds gehen leicht von der Hand, fieses Geschwurbel geht auch. Besonders positiv zu vermerken: Der schnelle LFO, der als One-Shot auch wahlweise als zusätzliche Hüllkurve dienen kann. Der LFO kann auch zum Tempo des Sequenzers und damit zu MIDI Clock synchron laufen.
Negativ: Manche gar nicht so unwichtige Parameter sind in Menüs verborgen, z.B. das Keyboard Tracking des Filters. Die Preset-Sounds sind überwiegend grausam, insbesondere kam ein Schlauberger auf die Idee, etliche Presets über die Program-Tune-Funktion zu verstimmen. Dass kein Netzteil mitgeliefert ist, stört mich auch ziemlich. Was mir aber am meisten fehlt, wo es aber noch Resthoffnung auf Nachrüstung durch Firmware-Update gibt: Kein Tap-Button fürs Tempo. Ich spiele viel freie Musik in Sessions, da gibt es keinen Computer, der die MIDI Clock liefert, da tappe ich nach Drummer ein.
Bei der Verarbeitung gibt es herb abzug, seit ich den Monologue geöffnet hatte: Die Klaviatur besteht nicht aus gelagerten Tasten mit Rückholfedern. Vielmehr enden die Tasten in dünnem Plastik, das selbst als Feder dient. Irgendwann wird das ermüdet sein und brechen. Das lässt sich auch nicht gut reparieren. Sehr schlecht für die Nachhaltigkeit, Korg!
Mein Fazit: Für 263 Euro im Sonderangebot trotz allem eine Bombenmaschine. Das Soundschrauben macht viel Freude. Natürlich ist das Ding keine Produktionsmaschine für ganze Tracks. Aber wer zum Beispiel mal einen echten Synth-Bass braucht, oder eine klassische oder Solo-Line oder ein fieses Geräusch, der kann hier im Quasi-Handtaschenformat das richtige Gerät erwischen, das sich gerne zum Fuhrpark noch dazugesellt.