With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
G
Super Problemlöser
GospelBass 03.08.2020
Der XLR Funktionstester "Monacor CTG-1 Noise" ist ein Superhelferlein, mit dem Mikrofonanschlüsse getestet werden können, einschließlich Phantomspeisung, Verkabelung, Pegel und Frequenzgang.
Die Leuchtdiode am Ende zeigt eindeutig an ob Phantomspeisung und Kabelverbindung in Ordnung sind (Dauerlicht = ok, 2x Blinken = Pin 2 fehlt, 3x Blinken = Pin 3 fehlt).
Bei anliegender Phantomspeisung gibt der "CTG-1 Noise" Rosarauschen mit ca. 100mV Pegel (ca. -18dBu) aus. Somit kann man auch ohne fremde Hilfe Kanäle kontrollieren und grob einpegeln.
Das Rauschsignal scheint ausreichend genau und breitbandig zu sein (getestet mit Room EQ Wizard), sodass man auch messen (und hören) kann ob der Frequenzgang (z.B. von Vorverstärkern oder Mischpulten) korrekt ist.
Der Preis ist nicht gerade auf Spontankaufniveau und man kann all die Tests und Messungen auch anders machen. Aber gerade wenn man alleine ist und es schnell gehen muß möchte ich den Monacor CTG-1 Noise nicht mehr missen.
Der XLR Funktionstester "Monacor CTG-1 Noise" ist ein Superhelferlein, mit dem Mikrofonanschlüsse getestet werden können, einschließlich Phantomspeisung, Verkabelung, Pegel und Frequenzgang.
Die Leuchtdiode am Ende zeigt eindeutig an ob Phantomspeisung und Kabelverbindung in Ordnung sind (Dauerlicht = ok, 2x Blinken = Pin 2 fehlt, 3x Blinken = Pin 3 fehlt).
Der XLR Funktionstester "Monacor CTG-1 Noise" ist ein Superhelferlein, mit dem Mikrofonanschlüsse getestet werden können, einschließlich Phantomspeisung, Verkabelung, Pegel und Frequenzgang.
Die Leuchtdiode am Ende zeigt eindeutig an ob Phantomspeisung und Kabelverbindung in Ordnung sind (Dauerlicht = ok, 2x Blinken = Pin 2 fehlt, 3x Blinken = Pin 3 fehlt).
Bei anliegender Phantomspeisung gibt der "CTG-1 Noise" Rosarauschen mit ca. 100mV Pegel (ca. -18dBu) aus. Somit kann man auch ohne fremde Hilfe Kanäle kontrollieren und grob einpegeln.
Das Rauschsignal scheint ausreichend genau und breitbandig zu sein (getestet mit Room EQ Wizard), sodass man auch messen (und hören) kann ob der Frequenzgang (z.B. von Vorverstärkern oder Mischpulten) korrekt ist.
Der Preis ist nicht gerade auf Spontankaufniveau und man kann all die Tests und Messungen auch anders machen. Aber gerade wenn man alleine ist und es schnell gehen muß möchte ich den Monacor CTG-1 Noise nicht mehr missen.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
LV
Indispensable!
Lascap Veraussel 25.06.2023
Ce testeur de la taille d'une prise XLR est un couteau suisse, il me permet de vérifier sans assistance :
1) Mes câbles XLR,
2) Mes tranches de console : Phantom, niveau, altération de la courbe de réponse,
3) Mes snakes;
4) Mes affectations d'instruments sur la scène.
Mais il permet aussi de calibrer les chaines audio composées de consoles, effets, amplis et enceintes actives ou passives.
La led est directive et puissante donc il est possible de connaitre son état même sans avoir une vue directe sur elle, par réflexion par exemple. Pratique pour les endroits exigus.
Reste a savoir s'il va tenir dans le temps. Rdv dans un an !
Ce testeur de la taille d'une prise XLR est un couteau suisse, il me permet de vérifier sans assistance :
1) Mes câbles XLR,
2) Mes tranches de console : Phantom, niveau, altération de la courbe de réponse,
3) Mes snakes;
4) Mes affectations d'instruments sur la scène.
Mais il permet aussi de calibrer les chaines audio composées de
Ce testeur de la taille d'une prise XLR est un couteau suisse, il me permet de vérifier sans assistance :
1) Mes câbles XLR,
2) Mes tranches de console : Phantom, niveau, altération de la courbe de réponse,
3) Mes snakes;
4) Mes affectations d'instruments sur la scène.
Mais il permet aussi de calibrer les chaines audio composées de consoles, effets, amplis et enceintes actives ou passives.
La led est directive et puissante donc il est possible de connaitre son état même sans avoir une vue directe sur elle, par réflexion par exemple. Pratique pour les endroits exigus.
Reste a savoir s'il va tenir dans le temps. Rdv dans un an !