With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
RB
Endlich ein Sound jenseits von Mickymouse!
Rolf Bormuth 07.12.2021
Erst hatte ich jahrelang Capella. Zum Verstehen ist es sogar minimal besser und was ich super finde, eine Klaviertastatur zeigt alle Töne eines Akkords an. Das hilft mir sehr, um Disharmonien schneller aufzuspüren. Aber der Sound ist unterirdisch. Dann testete ich Sibelius. Danach sank meine Laune auf Null und ich schmiss es aus dem Rechner heraus. Der Sound beeindruckte mich auch nicht. Dann testete ich Dorico. Das machte mich sogar wütend.
Durch Zufall entdeckte ich Notation. Hmmm "das kann doch nix sein, bei dem Preis?" Ich erkundigte mich aber man riet mir wegen Bugs ab. Dann kaufte ich es gegen die Beratung doch. Nein es war nicht rational! Ein reines Bauchgefühl. Und nichts gegen die beiden anderen, viele schwören darauf.
Es ging nicht ganz so schnell mit dem Kapieren und die Hilfen scheinen mir eher für die Tonne. Aber dann gings doch und der Sound klingt wirklich nach Musik! Ich bin hellauf begeistert. Ok für Piano und Harfe sollte man sich besser extra Sounds kaufen. Aber es klingt einfach nicht nach Maschine. Super finde ich das!!! Was auch sensationell ist, das zugehörige Mischpult. Denn so kann man die Instrumente dorthin anordnen, wo sie hin gehören. Den Unterschied Bindebogen / Haltebogen habe ich lange gesucht und nur durch short cuts lösen können.
Erst hatte ich jahrelang Capella. Zum Verstehen ist es sogar minimal besser und was ich super finde, eine Klaviertastatur zeigt alle Töne eines Akkords an. Das hilft mir sehr, um Disharmonien schneller aufzuspüren. Aber der Sound ist unterirdisch. Dann testete ich Sibelius. Danach sank meine Laune auf Null und ich schmiss es aus dem Rechner heraus. Der Sound
Erst hatte ich jahrelang Capella. Zum Verstehen ist es sogar minimal besser und was ich super finde, eine Klaviertastatur zeigt alle Töne eines Akkords an. Das hilft mir sehr, um Disharmonien schneller aufzuspüren. Aber der Sound ist unterirdisch. Dann testete ich Sibelius. Danach sank meine Laune auf Null und ich schmiss es aus dem Rechner heraus. Der Sound beeindruckte mich auch nicht. Dann testete ich Dorico. Das machte mich sogar wütend.
Durch Zufall entdeckte ich Notation. Hmmm "das kann doch nix sein, bei dem Preis?" Ich erkundigte mich aber man riet mir wegen Bugs ab. Dann kaufte ich es gegen die Beratung doch. Nein es war nicht rational! Ein reines Bauchgefühl. Und nichts gegen die beiden anderen, viele schwören darauf.
Es ging nicht ganz so schnell mit dem Kapieren und die Hilfen scheinen mir eher für die Tonne. Aber dann gings doch und der Sound klingt wirklich nach Musik! Ich bin hellauf begeistert. Ok für Piano und Harfe sollte man sich besser extra Sounds kaufen. Aber es klingt einfach nicht nach Maschine. Super finde ich das!!! Was auch sensationell ist, das zugehörige Mischpult. Denn so kann man die Instrumente dorthin anordnen, wo sie hin gehören. Den Unterschied Bindebogen / Haltebogen habe ich lange gesucht und nur durch short cuts lösen können.