With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Cheaper price, soundwise way worse than "real" REMO Pinstripes
Klaas D. 11.11.2020
I thought I'd try it out. Sounds quite good, at first. After two rehearsals the drumhead was almost already.
I would recommend to get the real Pinstripe, more value for your money. Or try a Aquarian, Code or Evans head.
Anyway, if you are not that picky on sound: they are durable, so for the price it is a good deal.
sound
quality
0
0
Report
Report
P
Absolutely nothing wrong with this head
Portadrummer 31.07.2024
Pinstripe on a budget. I use it on a 16" bass drum and it sounds awesome. It's difficult to say how different it sounds to Remo Pinstripe, but the sound is good, like I know it from Pinstripes (long time user). No complaint. A great drum head.
sound
quality
0
0
Report
Report
C
Nice heads for the price, bad QC
Chonk 02.04.2025
I got two of these and one had a badly glued ring, and had a weird buzz constantly :(
The other one was just fine, tuned and sounded pretty good. So yeah, don't expect much for this price, QC is not the best.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
R
Endlich günstige Felle, die was taugen!
RocknRoland 19.11.2019
Unterschiede zu Remo oder Evans, Aquarian: Das Fell ist ganz leicht milchig. Man kann durchsehen, es ist aber nicht klar wie eine Fensterscheibe. Die Original Pinstripe hatten immer diesen Ölfilm drin, der leicht schimmerte. Das ist bei den Encore von der Optik nicht ganz so. Im Gegensatz zu vorgenannten Marken, wird die Folie hier zwischen den Teilen des Rings eingepresst und nicht geklebt. Dadurch haben die Felle bereits etwas mehr Spannung als bei den Originalen. Auch sind sie vom Maß her ein paar Milimeter größer, soll heißen, die Originale sitzen etwas strammer um den Kessel. Beides Unterschiede sind in der Praxis für mich kein Problem. Ich habe zuletzt vor 25 Jahren Pinstripe gespielt, als ich noch nicht stimmen konnte und froh war, wenn auch der letzte Oberton totgeklebt wurde :) Ich hatte jetzt kein Original zum Vergleich, aber die Encore klingen genau so, wie ich die Originale in Erinnerung habe. Die Qualität ist sehr gut und die Haltbarkeit ebenso. Nach zwei Stunden sieht man so gut wie nichts auf den Fellen. Ich habe schon einige Billigfelle probiert. So z. B. die Fame oder die Hausmarke von Kirstein. Diese Felle klingen zunächst gut, das Material ermüdet aber extrem schnell und es bilden sich Beulen und abgesenkte Bereiche, was man nach dem Entspannen sehen kann. Die Encore spielen in der Profiliga. Wer nicht das Doppelte für eventuell 2% mehr Sound zahlen will, sollte die Encore mal ausprobieren. Ebenso die Snarefelle, allesamt richtig gut und hart am Original, habe alle ausprobiert. Wenn es jetzt noch empereor Kopien gäbe ...
Unterschiede zu Remo oder Evans, Aquarian: Das Fell ist ganz leicht milchig. Man kann durchsehen, es ist aber nicht klar wie eine Fensterscheibe. Die Original Pinstripe hatten immer diesen Ölfilm drin, der leicht schimmerte. Das ist bei den Encore von der Optik nicht ganz so. Im Gegensatz zu vorgenannten Marken, wird die Folie hier zwischen den Teilen des Rings
Unterschiede zu Remo oder Evans, Aquarian: Das Fell ist ganz leicht milchig. Man kann durchsehen, es ist aber nicht klar wie eine Fensterscheibe. Die Original Pinstripe hatten immer diesen Ölfilm drin, der leicht schimmerte. Das ist bei den Encore von der Optik nicht ganz so. Im Gegensatz zu vorgenannten Marken, wird die Folie hier zwischen den Teilen des Rings eingepresst und nicht geklebt. Dadurch haben die Felle bereits etwas mehr Spannung als bei den Originalen. Auch sind sie vom Maß her ein paar Milimeter größer, soll heißen, die Originale sitzen etwas strammer um den Kessel. Beides Unterschiede sind in der Praxis für mich kein Problem. Ich habe zuletzt vor 25 Jahren Pinstripe gespielt, als ich noch nicht stimmen konnte und froh war, wenn auch der letzte Oberton totgeklebt wurde :) Ich hatte jetzt kein Original zum Vergleich, aber die Encore klingen genau so, wie ich die Originale in Erinnerung habe. Die Qualität ist sehr gut und die Haltbarkeit ebenso. Nach zwei Stunden sieht man so gut wie nichts auf den Fellen. Ich habe schon einige Billigfelle probiert. So z. B. die Fame oder die Hausmarke von Kirstein. Diese Felle klingen zunächst gut, das Material ermüdet aber extrem schnell und es bilden sich Beulen und abgesenkte Bereiche, was man nach dem Entspannen sehen kann. Die Encore spielen in der Profiliga. Wer nicht das Doppelte für eventuell 2% mehr Sound zahlen will, sollte die Encore mal ausprobieren. Ebenso die Snarefelle, allesamt richtig gut und hart am Original, habe alle ausprobiert. Wenn es jetzt noch empereor Kopien gäbe ...