With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
I use it for guitars and keyboards when not having Hi-Z inputs available. They have already a +3dB gain which is useful.
Frequency response seems to have a slight roll-off below 50 Hz but can be restored on the channel strip.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Ta
Nicht so Big
Tom aus B 25.08.2021
Ausgepackt, zwischen Strat und Interface/Mixer, Phantomspeisung an und los. Da war ich erstmal begeistert. Dachte mein MOTU M4 macht das ganz gut, aber mit dem BigAmp (Impedanzanpassung und leichte Pegelanhebung) dazwischen war die Aufnahme irgendwie hochauflösender. Besonders auffällig im Tiefmittenbereich (ca. 100-350Hz) war der Pegel gleich wie ohne den BigAmp, aber weit weniger matschig, feine Sache.
Habe dann zum Spaß 3 verschiedene Instrumente (Strat, aktiver Bass und aktiver TA in Westerngitarre) probiert und mit der DI PAN01 verglichen. Instrument in die PAN, nach dem LinkOut den BigAmp zwischengeschaltet und parallel das DI-OUT Signal auch aufgenommen und dann nochmal nur BigAmp zu Sicherheit. Die einzige klangliche Verbesserung kam bei der Strat zustande obwohl der Hersteller damit wirbt, dass der BigAmp von passiven Pickups bis zu Linesignalen von Synthies etc. umgehen kann. Umgehen ja, aber wozu? 3dB mehr, von Klinke auf XLR... und...
Fazit: Nur bei passiven Instrumenten eine klangliche Verbesserung und vielleicht eher im Live-Betrieb sinnvoll? Aber selbst da nur für Leute die passiven Bass oder E-Gitarre ohne Amp und/oder Pedalboard direkt zum Mischer spielen sollten...
Ausgepackt, zwischen Strat und Interface/Mixer, Phantomspeisung an und los. Da war ich erstmal begeistert. Dachte mein MOTU M4 macht das ganz gut, aber mit dem BigAmp (Impedanzanpassung und leichte Pegelanhebung) dazwischen war die Aufnahme irgendwie hochauflösender. Besonders auffällig im Tiefmittenbereich (ca. 100-350Hz) war der Pegel gleich wie ohne den BigAmp,
Ausgepackt, zwischen Strat und Interface/Mixer, Phantomspeisung an und los. Da war ich erstmal begeistert. Dachte mein MOTU M4 macht das ganz gut, aber mit dem BigAmp (Impedanzanpassung und leichte Pegelanhebung) dazwischen war die Aufnahme irgendwie hochauflösender. Besonders auffällig im Tiefmittenbereich (ca. 100-350Hz) war der Pegel gleich wie ohne den BigAmp, aber weit weniger matschig, feine Sache.
Habe dann zum Spaß 3 verschiedene Instrumente (Strat, aktiver Bass und aktiver TA in Westerngitarre) probiert und mit der DI PAN01 verglichen. Instrument in die PAN, nach dem LinkOut den BigAmp zwischengeschaltet und parallel das DI-OUT Signal auch aufgenommen und dann nochmal nur BigAmp zu Sicherheit. Die einzige klangliche Verbesserung kam bei der Strat zustande obwohl der Hersteller damit wirbt, dass der BigAmp von passiven Pickups bis zu Linesignalen von Synthies etc. umgehen kann. Umgehen ja, aber wozu? 3dB mehr, von Klinke auf XLR... und...
Fazit: Nur bei passiven Instrumenten eine klangliche Verbesserung und vielleicht eher im Live-Betrieb sinnvoll? Aber selbst da nur für Leute die passiven Bass oder E-Gitarre ohne Amp und/oder Pedalboard direkt zum Mischer spielen sollten...
Unfortunately there was an error. Please try again later.
KE
Die Mini-DI-Box für z.B. passiven Bass
Klaus E. 531 23.04.2021
Die Eingangsimpedanz von ca. 1MOhm lässt auch passive Bässe rauschfrei, mit sauberer Anpassung und gesundem Pegel direkt am Mischpult ankommen. Natürlich auch für z.B. Keyboard oder andere Quellen geeignet, nur für passive Piezo-Pickups sollte unbedingt der BigAmp Piezo genommen werden, da der eine noch höhere Eingangsimpedanz besitzt und damit dann bessere Ergebnisse erzielt.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
YA
excellent
Ys AB 02.02.2023
this little Jfet preamp is the best guitar input I've tried so far (whether it's the HI Z input of the audient sound cards, SSL2, or that of the microphone preamp) Worth every penny