With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
c
Teuer, aber fetzt.
chr1stoph 04.10.2021
Für das Geld kriegt man Multieffektgeräte, die zehn Mal mehr Distortion-Varianten anbieten. Oder man kann sich fünf bis zehn Pedale kaufen, die in Tests gut abschneiden und "den vielfach teureren Boutique-Pedalen das Leben schwer machen".
Alles richtig, aber der Eras fetzt vom ersten Ton an. Alle fünf Grundsounds, die übrigens auch für den Laien unterschiedlich klingen, sind geil. Das Hinzumischen des Bypass-Signals macht auch heftigere Distortion offener; man sollte aber vorsichtig damit umgehen, weil der Bypass-Sound wegen seiner unkomprimierten Dynamik schnell in den Vordergrund tritt. Ich verwende das Eras als letzte Stufe meiner Verzerrer-Kette auf dem Pedal Board, als Waffe der Wahl, wenn ich nicht bluesig angezerrt/ mit dem Volume runtergeregelt spielen will, sondern tritt drauf und gib ihm. Dass der Grundsound durchgehend eher marshallig-höhenbetont ist, kommt mir sehr entgegen - für mein Ohr mulmen viele High Gain Röhrenverstärker mit viel zu vielen Mitten.
Die Kritiken sagen, dass man den Eras auch gut mit Boostern anblasen kann, aber dafür seh ich persönlich nicht den Bedarf, denn schon auf 9 Uhr ist die Distortion ein schönes (aber nicht übertriebenes) Brett. Das Einzige, was mich ein bisschen stört, sind die Lautstärkeunterschiede zwischen den fünf Zerreinstellungen, aber ich sehe nicht, dass man bei einem Auftritt so oft zwischen denen hin- und herschalten wird.
Und um nochmal aufs Geld zurückzukommen: So ein Teil hat halt auch einen ganz anderen Wiederverkaufswert als ein Modeler oder China-Zerrer. Ein richtiges Gaspedal, der Eras. Ich behalt ihn.
Für das Geld kriegt man Multieffektgeräte, die zehn Mal mehr Distortion-Varianten anbieten. Oder man kann sich fünf bis zehn Pedale kaufen, die in Tests gut abschneiden und "den vielfach teureren Boutique-Pedalen das Leben schwer machen".
Alles richtig, aber der Eras fetzt vom ersten Ton an. Alle fünf Grundsounds, die übrigens auch für den Laien
Für das Geld kriegt man Multieffektgeräte, die zehn Mal mehr Distortion-Varianten anbieten. Oder man kann sich fünf bis zehn Pedale kaufen, die in Tests gut abschneiden und "den vielfach teureren Boutique-Pedalen das Leben schwer machen".
Alles richtig, aber der Eras fetzt vom ersten Ton an. Alle fünf Grundsounds, die übrigens auch für den Laien unterschiedlich klingen, sind geil. Das Hinzumischen des Bypass-Signals macht auch heftigere Distortion offener; man sollte aber vorsichtig damit umgehen, weil der Bypass-Sound wegen seiner unkomprimierten Dynamik schnell in den Vordergrund tritt. Ich verwende das Eras als letzte Stufe meiner Verzerrer-Kette auf dem Pedal Board, als Waffe der Wahl, wenn ich nicht bluesig angezerrt/ mit dem Volume runtergeregelt spielen will, sondern tritt drauf und gib ihm. Dass der Grundsound durchgehend eher marshallig-höhenbetont ist, kommt mir sehr entgegen - für mein Ohr mulmen viele High Gain Röhrenverstärker mit viel zu vielen Mitten.
Die Kritiken sagen, dass man den Eras auch gut mit Boostern anblasen kann, aber dafür seh ich persönlich nicht den Bedarf, denn schon auf 9 Uhr ist die Distortion ein schönes (aber nicht übertriebenes) Brett. Das Einzige, was mich ein bisschen stört, sind die Lautstärkeunterschiede zwischen den fünf Zerreinstellungen, aber ich sehe nicht, dass man bei einem Auftritt so oft zwischen denen hin- und herschalten wird.
Und um nochmal aufs Geld zurückzukommen: So ein Teil hat halt auch einen ganz anderen Wiederverkaufswert als ein Modeler oder China-Zerrer. Ein richtiges Gaspedal, der Eras. Ich behalt ihn.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
D
Un son précis et de vrais réglages...
Denis9624 14.03.2022
Bon, tout est affaire de goût avec le son, donc inutile de dire que le son est très bon, il l'est pour moi, à vous de vous faire votre idée selon votre oreille. Sur cette distorsion, les potentiomètres sont vraiment significatifs, on peut aller du léger jusqu'au lourd; le gros son étant un peu plus son angle d'attaque... mais l'Eras offre un large panel d'enveloppe de distorsions, le "Blend" est très efficace pour envelopper votre son d'origine selon votre choix, il agit comme une balance. La dynamique du son est bien respectée, le signal n'est pas arasé comme sur d'autres distorsions. Les réglages graves - aiguës sont précis. 5 modes qui offrent des différences de grain; difficile de ne pas y trouver ce que l'on recherche. Les possibilités de cette distorsion sont vraiment étonnantes lorsque l'on joue entre les réglages du Gain et ceux du Blend. Enfin la conception: On est chez Walrus, pas chez Electro Harmonix. Donc boitier robuste aux dimensions parfaites pour un pedal-board, esthétique impeccable, potentiomètres précis et de qualité. Aucun regret.
Bon, tout est affaire de goût avec le son, donc inutile de dire que le son est très bon, il l'est pour moi, à vous de vous faire votre idée selon votre oreille. Sur cette distorsion, les potentiomètres sont vraiment significatifs, on peut aller du léger jusqu'au lourd; le gros son étant un peu plus son angle d'attaque... mais l'Eras offre un large panel d'enveloppe de
Bon, tout est affaire de goût avec le son, donc inutile de dire que le son est très bon, il l'est pour moi, à vous de vous faire votre idée selon votre oreille. Sur cette distorsion, les potentiomètres sont vraiment significatifs, on peut aller du léger jusqu'au lourd; le gros son étant un peu plus son angle d'attaque... mais l'Eras offre un large panel d'enveloppe de distorsions, le "Blend" est très efficace pour envelopper votre son d'origine selon votre choix, il agit comme une balance. La dynamique du son est bien respectée, le signal n'est pas arasé comme sur d'autres distorsions. Les réglages graves - aiguës sont précis. 5 modes qui offrent des différences de grain; difficile de ne pas y trouver ce que l'on recherche. Les possibilités de cette distorsion sont vraiment étonnantes lorsque l'on joue entre les réglages du Gain et ceux du Blend. Enfin la conception: On est chez Walrus, pas chez Electro Harmonix. Donc boitier robuste aux dimensions parfaites pour un pedal-board, esthétique impeccable, potentiomètres précis et de qualité. Aucun regret.