With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
I installed this unit in my home studio and as a replacement of my old and reliable behringher eurorack ub1222fx pro.
I'd love to have more than 2 eq knobs (low and high. that's it), and definitely I could use a bi-directional BT wireless communication instead of just receiving data. I guess being in a studio is not its main purpose.
Lots of 1/4 jack I/O which I was looking for. If you need more XLR options this should not be your choice.
I've populated all the inputs and inserts with external compressors and other peripherals, and it works great. No heat, clean and clear sound.
pros:
- Easy to install, wire and use.
- Perfect mix of I/O interfaces (to my needs at least).
- Clear sounds and noiseless faders/knobs transitions.
- Good channel density per RU.
cons:
- Unidirectional bluetooth communication, doesn't allow to send the mix to a bluetooth DAW.
- Poor EQ per track/general options.
- No track mute/solo options.
- The power switch is on the back, making it hard to reach.
I installed this unit in my home studio and as a replacement of my old and reliable behringher eurorack ub1222fx pro.
I'd love to have more than 2 eq knobs (low and high. that's it), and definitely I could use a bi-directional BT wireless communication instead of just receiving data. I guess being in a studio is not its main purpose.
Lots of 1/4
I installed this unit in my home studio and as a replacement of my old and reliable behringher eurorack ub1222fx pro.
I'd love to have more than 2 eq knobs (low and high. that's it), and definitely I could use a bi-directional BT wireless communication instead of just receiving data. I guess being in a studio is not its main purpose.
Lots of 1/4 jack I/O which I was looking for. If you need more XLR options this should not be your choice.
I've populated all the inputs and inserts with external compressors and other peripherals, and it works great. No heat, clean and clear sound.
pros:
- Easy to install, wire and use.
- Perfect mix of I/O interfaces (to my needs at least).
- Clear sounds and noiseless faders/knobs transitions.
- Good channel density per RU.
cons:
- Unidirectional bluetooth communication, doesn't allow to send the mix to a bluetooth DAW.
- Poor EQ per track/general options.
- No track mute/solo options.
- The power switch is on the back, making it hard to reach.
handling
features
sound
quality
0
0
Report
Report
s
Very Good
simmo 08.06.2014
Does exactly what it should
handling
features
sound
quality
1
1
Report
Report
F
Easy, convenient and bluetooth!
F-UL 30.06.2024
This mixer does what it says on the tin. Much of the reason to buy it is the bluetooth connectivity, which is easy to use and works well. A good product.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Idealer Rackmixer für verschiedene Anforderungen
BodoPA 29.09.2020
Die 3 vorhandenen Mixer deckten in unserem Theatersaal bzw. Event Location ( den typischen Anwendungsfall ab: schnell und einfach, wenn ein paar Mikros, vorhandene Funkmikros oder Musik via CD, Bluetooth oder Miniklinke an die fest installierte Anlage im 30HE Rack angeschlossen werden soll.
Das 16 Kanal Yamaha ist für 99% aller Fälle überdimensioniert (und wenn es passen könnte, dann bringen die Bands ihre eigenen Mixer mit, die sie kennen), beim im Rack integrierte Behringer X Air 12 ist "eben mal schnell" mit iPad oder Smartphone eben doch nicht so einfach für den Laien, der auch mal selber bedienen soll, z.B. wenn wir die Nutzung der Anlage mit vermieten ohne ständig dabei zu sein, und das Allen & Heath ZEDi FX 12 ist zwar super, auch Klang und Robustheit, aber es muss dann eben am Rack doch wieder alles eingestöpselt werden, bevor es losgehen kann, selbst wenn bei einer standesamtlichen Trauung nur mal eben schnell 1 Song als Hintergrundmusik gefragt ist und eine kurze Ansage gemacht werden soll.
Fazit: es musste noch ein analoger Mixer ins Rack. Bestellt hatte ich zunächst den the t.mix Rackmix 821 FX USB, der eigentlich auch genau die gesuchten Features bietet. Aber leider waren wir mit den 3 anderen Mixern vom Sound und den Preamps verwöhnt, auch an unserer sehr ordentlichen Anlage dahinter, sodass der ganz schnell wieder zurückging.
Fündig geworden sind wir nach kurzer Thomann Beratung mit diesem Alesis Multimix 10 wireless. Da passt einfach alles, auch der Sound. Klasse auch die 2 XLR Mikroinputs und die Miniklinkenbuchsen vorne, sowie das unkomplizierte Bluetooth.
Klar sind die Regler nicht so robust aufgebaut wie die verschraubten Teile beim A&H, sondern eher wie bei unserem Yamaha MG UX16, aber das ist schon ok. Und klar hätten die Main Outs hinten XLR Buchsen verdient, aber ein Adapterkabel kostetein paar Euro mehr als ein XLR Patchkabel, also nicht wirklich tragisch.
Fazit: ich kann den Mixer voll empfehlen, zumindest nach 1 Woche.
Die 3 vorhandenen Mixer deckten in unserem Theatersaal bzw. Event Location ( den typischen Anwendungsfall ab: schnell und einfach, wenn ein paar Mikros, vorhandene Funkmikros oder Musik via CD, Bluetooth oder Miniklinke an die fest installierte Anlage im 30HE Rack angeschlossen werden soll.
Das 16 Kanal Yamaha ist für 99% aller Fälle überdimensioniert (und
Die 3 vorhandenen Mixer deckten in unserem Theatersaal bzw. Event Location ( den typischen Anwendungsfall ab: schnell und einfach, wenn ein paar Mikros, vorhandene Funkmikros oder Musik via CD, Bluetooth oder Miniklinke an die fest installierte Anlage im 30HE Rack angeschlossen werden soll.
Das 16 Kanal Yamaha ist für 99% aller Fälle überdimensioniert (und wenn es passen könnte, dann bringen die Bands ihre eigenen Mixer mit, die sie kennen), beim im Rack integrierte Behringer X Air 12 ist "eben mal schnell" mit iPad oder Smartphone eben doch nicht so einfach für den Laien, der auch mal selber bedienen soll, z.B. wenn wir die Nutzung der Anlage mit vermieten ohne ständig dabei zu sein, und das Allen & Heath ZEDi FX 12 ist zwar super, auch Klang und Robustheit, aber es muss dann eben am Rack doch wieder alles eingestöpselt werden, bevor es losgehen kann, selbst wenn bei einer standesamtlichen Trauung nur mal eben schnell 1 Song als Hintergrundmusik gefragt ist und eine kurze Ansage gemacht werden soll.
Fazit: es musste noch ein analoger Mixer ins Rack. Bestellt hatte ich zunächst den the t.mix Rackmix 821 FX USB, der eigentlich auch genau die gesuchten Features bietet. Aber leider waren wir mit den 3 anderen Mixern vom Sound und den Preamps verwöhnt, auch an unserer sehr ordentlichen Anlage dahinter, sodass der ganz schnell wieder zurückging.
Fündig geworden sind wir nach kurzer Thomann Beratung mit diesem Alesis Multimix 10 wireless. Da passt einfach alles, auch der Sound. Klasse auch die 2 XLR Mikroinputs und die Miniklinkenbuchsen vorne, sowie das unkomplizierte Bluetooth.
Klar sind die Regler nicht so robust aufgebaut wie die verschraubten Teile beim A&H, sondern eher wie bei unserem Yamaha MG UX16, aber das ist schon ok. Und klar hätten die Main Outs hinten XLR Buchsen verdient, aber ein Adapterkabel kostetein paar Euro mehr als ein XLR Patchkabel, also nicht wirklich tragisch.
Fazit: ich kann den Mixer voll empfehlen, zumindest nach 1 Woche.